Wir suchen dich für eine spannende Karriere in der SAP-Welt.
Unser Team entwickelt maßgeschneiderte SAP-Lösungen für die technischen Herausforderungen in der Energiewirtschaft. Wir sind ein auf mehrere Standorte verteiltes Team, das sich aus SAP-Berater*innen und Entwickler*innen zusammensetzt, einer treuen Stammkundschaft und einem eigenen Softwareprodukt. Mit unserem gebündelten Know-how haben wir bereits erfolgreich die Umstellung auf S/4HANA vollzogen. In den kommenden Jahren werden wir unsere Kunden aus der Energiewirtschaft bei der Umstellung unterstützen.
Ziel ist es, Nachwuchskräfte zu finden, die Interesse haben, in die SAP-Welt einzutauchen und aktiv an der digitalen Transformation einer zukunftsorientierten Branche mitzuwirken.
Ihre Aufgaben
* Du wirst Individual- und Standard-Anwendungen weiterentwickeln, die in der Energieversorgungsbranche die Prozesse in der Zählerablesung, Abrechnung und beim Datenaustausch zwischen Marktakteuren unterstützen und optimieren sollen.
* In der Einarbeitungsphase wirst du durch Schulungen und on-the-job Technologiekenntnisse branchenspezifisches Prozesswissen aufbauen und schrittweise in die Entwicklung und Anpassung von ABAP-Programmen für SAP S/4HANA Utilities eingearbeitet.
* Anschließend unterstützt du je nach Projekt bei der Anpassung bestehender Systeme und Anwendungen, bei der Integration von S/4HANA Utilities-Modulen mit anderen SAP-Modulen und im Support bei der Fehleranalyse und -behebung.
Ihre Voraussetzungen
* Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine IT-Ausbildung mit erster Berufserfahrung.
* Grundkenntnisse und erste praktische Erfahrungen in der Entwicklung mit ABAP oder Fiori aus einer Werkstudententätigkeit; einem Praktikum oder einer praxisorientierten Hochschulveranstaltung.
* Motivation als Softwareentwickler*in auch Kunden zu beraten und im Team mit Berater*innen zusammen zu arbeiten.
* Fließende Deutschkenntnisse ab Level B2 und gute Englischkenntnisse.
Was wir Ihnen bieten
* Einarbeitung on-the-job mit vor-Ort Terminen im Patenmodell, bei Bedarf unterstützt mit Prozess- und SAP Schulungen, Konferenzbesuchen und persönlicher Weiterentwicklung.
* Fachlicher und persönlicher Austausch mit über 50 S/4 Utilities Expert*innen in virtuellen Teammeetings sowie vor Ort.
* Gleitzeitkonto (40 Wochenstunden) + 30 Tage Urlaub & Zielvereinbarungsmöglichkeiten.
* Homeoffice Möglichkeiten – zunächst in Form von einzelnen Tagen nach Absprache und mit Erreichen des nächsten Karrierelevels auch Full Homeoffice möglich.