Duales Studium Diplom-Finanzwirt:
Die Steuern, die alle Bürgerinnen und Bürger zahlen sind die Grundvoraussetzung, dass das Land funktioniert, so wie wir es kennen. Steuern sichern unser Bildungssystem, es gibt Kindergärten, Schulen und Universitäten. 000 Steuerbeamte sorgen in Niedersachsen dafür, dass der Staat die Steuern auch bekommt:
Das duale Studium dauert drei Jahre und ist eine Kombination aus Fachtheorie an der Steuerakademie Niedersachsen in Rinteln und Berufspraxis im örtlichen Finanzamt. Das anspruchsvolle und qualifizierte Studium bildet die Grundlage für die anschließende Tätigkeit in unserer Verwaltung mit guten beruflichen Perspektiven im Innen- und Außendienst.
Theorie : Die Fachstudien finden jeweils von Montag bis Freitag in der Regel vormittags statt und dauern insgesamt 21 Monate. Du wohnst in der näheren Umgebung der Steuerakademie in einem möblierten Zimmer oder einer möblierten Wohnung. Die Steuerakademie führt eine Vermieterkartei und du entscheidest selbst, welche Unterkunft du für die Studienabschnitte anmieten möchtest.
Flexible Arbeitszeiten / Work-Life-Balance
~ Hohes Gehalt schon während des dualen Studiums
~ Krisensicherer Arbeitsplatz
~ Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
~ Aufstiegschancen
~ Mitarbeit an Projekten
~30 Tage Urlaub
~ Beitragsfreie Altersvorsorge
~ Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsstand
Höchstalter 39 Jahre (Ausnahme: schwerbehinderte Menschen oder aufgeschobene Bewerbung aufgrund der Betreuung von Kindern oder der Pflege von Angehörigen)
Für den Ausbildungsbeginn August 2025 kannst du dich jetzt online bewerben!
Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nichtschwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.