Bio Science and Health B. Sc. (duale Form) (m/w/d)
Dual studieren
An der Fakultät Life Sciences besteht die Möglichkeit, den Studiengang Bio Science and Health B.Sc. dual, d.h., zeitgleich mit einer Ausbildung zu absolvieren. Für die Zulassung zu diesem Studiengang sind die regulären Studienzugangsvoraussetzungen zu erfüllen und ein Ausbildungsvertrag vorzuweisen. Nähere Informationen zur Zulassung bekommen Sie bei der Zentralen Studienberatung.
Warum dual studieren?
Mit der Kombination aus akademischer und beruflicher Ausbildung verschaffen Sie sich einen hervorragenden Start in Ihre berufliche Zukunft mit diesen Vorteilen:
* Hochqualifizierende Ausbildung mit zwei anerkannten Abschlüssen
* Verknüpfung von Theorie und praktischer Anwendung
* Ausbildungsvergütung
* Verkürzung der Ausbildungszeit
* Frühzeitiges Kennenlernen der betrieblichen Abläufe
* Sehr gute Berufschancen, hohe Übernahmequoten
* Steigerung der persönlichen Kompetenz
Ablauf
Finden Sie zunächst einen Ausbildungsplatz in einem Beruf, der zu dem gewünschten Studiengang passt. Ausbildungsstellen beginnen in der Regel zum August, das Bewerbungsverfahren beginnt bereits bis zu zehn Monate davor. Unterstützt Ihr Ausbildungsbetrieb das duale Studium mit der HSRW, melden Sie sich anschließend im Bewerbungsportal für den dualen Studiengang an. Zur Einschreibung bei Semesterbeginn legen Sie den Ausbildungsvertrag vor.
Nun beginnt das Studium. Der Ablauf des dualen Studiums ist den Herausforderungen des jeweiligen Faches individuell angepasst. Weitere Informationen zum zeitlichen Ablauf erhalten Sie auf der jeweiligen Unterseite der Fakultät.
Angewandte Naturwissenschaften und Gesundheit
Die demographische Entwicklung – Verlängerung der Lebenserwartung auf der einen und der Rückgang der durchschnittlichen Geburtenrate auf der anderen Seite – stellt das Gesundheitswesen vor neue Herausforderungen. Neben dem Bedarf an medizinischer Grundversorgung entsteht ein weiterer Gesundheitsmarkt rund um Ernährung, Körper, Lebensqualität und rund um den älteren Menschen. Während sich Kliniken und Ärzte auf die Versorgung des Kranken fokussieren, werden neue Angebote und Gesundheitsleistungen bereitgestellt werden müssen, die mit individualisierter Prävention den Versorgungsdefiziten entgegensteuern. So entsteht der Bedarf an neuen Berufen aus dem medizinverwandten Bereich, die mit profundem Wissen in Theorie und Praxis der Naturwissenschaften, Ernährung und Gesundheit die Basisversorgung gewährleisten.
Der Studiengang Bio Science and Health B.Sc. qualifiziert Sie im Bereich der Naturwissenschaften, der Gesundheit und des Managements im Gesundheitsbereich. Die fachlich breite Ausbildung befähigt Sie dazu, sich schnell und effektiv in Unternehmen einzubringen, dadurch Prozesse mitzugestalten und neue Aufgabenstellungen wissenschaftlich zu analysieren und zielorientiert zu lösen. Dazu greift der Studiengang neueste Tendenzen in den Natur- und Gesundheitswissenschaften auf und stellt diese in den Mittelpunkt der Wissensvermittlung.
Berufsfelder und Kompetenzen
Sei es in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, in Krankenhäusern, der chemischen und kosmetischen Industrie oder im Wellnessbereich – der Studiengang Bio Science and Health B.Sc. qualifiziert Sie für wichtige Funktionen an der Schnittstelle zwischen Naturwissenschaften und Gesundheit. Je nach Branche und Schwerpunkt finden unsere Absolvent*innen ihren Weg in unterschiedliche Bereiche: sie leiten Projekte im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und koordinieren betriebsärztliche Betreuung, erstellen Ernährungspläne für spezielle Krankheitsbilder, beraten Versicherte und Leistungserbringer, arbeiten an der Entwicklung neuer Produkte und führen Studien und Forschungsprojekte durch.
Weitere Informationen zum Studiengang.