Wir für alle – gemeinsam viel bewegen Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachdienst Soziale Hilfen einen Sachbearbeiterin für Verhandlung und Abschluss von Leistung- und Vergütungsvereinbarungen für Kinder und Jugendliche in der Eingliederungshilfe Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in Teilzeit (35,1 Wochenstunden) mit der Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA bzw. Besoldungsgruppe A 11. Der Fachdienst Soziale Hilfen mit seinen fast 90 Mitarbeitenden nimmt insbesondere die Aufgaben nach den Sozialgesetzbüchern IX und XII, dem Berufsausbildungsförderungsgesetz, dem Landesblindengeldgesetz, dem Asylbewerberleistungsgesetz und dem Wohngeldgesetz wahr. Zum Fachdienst gehören ebenfalls das Seniorenbüro und der Pflegestützpunkt mit ihren vielfältigen (Beratungs-) Angeboten für die ältere Generation und pflegebedürftige Menschen sowie die Betreuungsbehörde, die in Umsetzung des Betreuungsrechtes berät, unterstützt und vermittelt. Ihre zukünftigen Aufgaben: Verhandlung von Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen Sie verhandeln und schließen Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen für Leistungsangebote sowie Einzelleistungsvereinbarungen für Kinder und Jugendliche in der Eingliederungshilfe ab. Sie bearbeiten Investitionsmaßnahmen der Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe. Sie unterstützen bei weiteren Verhandlungen, auch wenn diese nicht in Ihrem direkten Zuständigkeitsbereich liegen. Bedarfsplanung und Weiterentwicklung von Leistungsangeboten Sie arbeiten konzeptionell an der Planung zur Einrichtung, Änderung und Weiterentwicklung des quantitativen und qualitativen Leistungsangebotes für Kinder und Jugendliche in der Eingliederungshilfe mit. Sie wirken bei der Evaluation der Wirksamkeit von Leistungsangeboten für Kinder und Jugendliche in der Eingliederungshilfe mit. Sie unterstützen die Entwicklung von Verhandlungsstrategien und Grundsatzentscheidungen. Fahrdienst für Kinder und Jugendliche mit Behinderung Sie planen, schreiben aus, überwachen und abrechnen den Fahrdienst sowie das Beschwerdemanagement. Vertretung nach Außen, Allgemeine Aufgaben Sie vertreten die Stadt Neumünster in regionalen und überregionalen Arbeitsgemeinschaften und Facharbeitskreisen und arbeiten aktiv mit. Sie bereiten Schiedsstellenverfahren vor und wirken an diesen mit. Pflege des Datenbanksystems TOPqw mit Datenerhebung Sie pflegen das Datenbanksystem TOPqw, erheben Daten und tragen zur Aufrechterhaltung der Datenqualität bei. Ihr Profil: Sie verfügen über die Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder vergleichbar oder gehören zu den vergleichbaren Beschäftigten mit Angestelltenprüfung II Alternativ sind Sie Beamtin der Stadt Neumünster und befinden sich im Praxisaufstieg nach § 27a ALVO. Für die endgültige Übertragung der Stelle gilt für Beamtinnen im Praxisaufstieg der Vorbehalt der erfolgreichen Beendigung der Bewährungszeit Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Betriebswirtschaft oder Sozialmanagement (mind. Bachelor oder vergleichbar) oder gehören zu den vergleichbaren Beschäftigten, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben Wünschenswert sind Erfahrungen in der Verhandlungsführung sowie Kenntnisse zur Vergütungskalkulation und im Haushaltswesen Sie verfügen über Kenntnisse in den Sozialgesetzen (SGB IX, XI, XII, usw.) sowie über einkommenssteuerrechtliche und betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse oder sind bereits sich diese schnellstmöglich anzueignen Sie sind sicher im Umgang mit EDV-Programmen (insbesondere mit Word und Excel) und verfügen bestenfalls bereits über Kenntnisse in der Datenbank TOPqw Sie verfügen über ein ausgeprägtes Zahlenverständnis Sie sind erfahren im Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen Sie arbeiten selbstständig und übernehmen Eigenverantwortung. Gleichzeitig zeichnen Sie eine gute Teamfähigkeit sowie ausgeprägtes Entscheidungsvermögen aus Kommen Sie in unsere Mitte Wir schätzen unsere Mitarbeitenden Deshalb bieten wir Ihnen: N utzung von flexiblen Arbeitszeiten E ine sinnstiftende Tätigkeit für eine lebenswerte Stadt U mfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot M itarbeitendenberatung – kostenfrei, anonym, jederzeit (OTHEB) Ü bernahme von Erfahrungsstufen aus gleichwertigen Bereichen N eun-Zehntel-Arbeitszeitmodell für bis zu 52 freie Tage pro Jahr S icheres Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst T eilnahme am Fitnessprogramm E rreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie Zuschuss zum Deutschlandticket R egelmäßige Gesundheits- und Sportangebote Die Stadt Neumünster wurde als "Top Nationaler Arbeitgeber 2025" von Focus ausgezeichnet. Ein Beispiel dafür ist unser 9/10tel Arbeitszeitmodell mit dem wir noch mehr Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für unsere Mitarbeitenden ermöglichen Dafür arbeiten Sie die gleiche tägliche Arbeitszeit, reduzieren das Gehalt auf 90% und erhalten 10% Ausgleich in Form zusätzlicher freier Tage. Das sind bei einer 5-Tage-Woche 52 freie Tage im Jahr. Die freien Tage werden wie bei Urlaub mit der Führungskraft eingeplant. So sind Modelle denkbar von längeren Urlauben z.B. zu Ferienzeiten oder jede 2. Woche eine 4-Tage-Woche. Teilnehmen können alle Personen, ob Tarifangestellte oder Beamte, ob Teil- oder Vollzeit. Sprechen Sie uns gern an Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames anforderungsgerechtes Arbeitszeitmodell gefunden wird. Ein Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung sollte bereits in der Bewerbung aufgeführt werden. Bewerbende mit Teilzeitwunsch ermutigen wir, mit uns Kontakt aufzunehmen und durch mögliche alternative Arbeitsmodelle (flexible Arbeitszeit und mobile Arbeitsformen) gemeinsame Überlegungen für die ausgeschriebene Stelle zu entwickeln. Frauen haben im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Vorrang. Deshalb begrüßt die Stadt Neumünster besonders die Bewerbung von Frauen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Haben Sie Fragen? Frau Duske, als Abteilungsleiterin (Tel. 04321 - 942 2248) erteilt Ihnen gern weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung. Bei Rückfragen zum Stand der Ausschreibung kontaktieren Sie uns gerne in der Zeit von 08:30 Uhr - 13:00 Uhr unter der Telefonnummer 04321 942 - 2450, -2466 oder -2261. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, die Sie uns bitte bis zum 07.05.2025 über unser Bewerbungsformular zukommen lassen. Wir bitten Sie, von schriftlichen Bewerbungen abzusehen und weisen darauf hin, dass diese nicht zurückgeschickt werden.