Diese Herausforderung erwartet dich:
Die Anforderungen seitens der Gesetzgebung und Kunden stellen die Fahrzeughersteller vor große Herausforderungen für die zukünftige Mobilität. Verbrennungsmotoren mit alternativen Kraftstoffen, wie z.B. Wasserstoff, Methanol oder Ammoniak ermöglichen eine signifikante Reduktion der verkehrsbedingten Emissionen. Eine besondere Bedeutung erlangt diese Technologie im Nutzfahrzeugsegment, da hier die Leistungsdichte elektrifizierter Fahrzeuge als unzureichend gilt. Voraussetzung für die Entwicklung innovativer Brennverfahren ist die Entwicklung prädiktiver Simulationsverfahren in der 3D-CFD. Bei entsprechender Qualifikation/ Erfahrung ist auch eine Mitarbeit als Werkstudent/-in möglich.
Deine Aufgaben:
1. Du wirst aktiv an der Entwicklung neuer Brennverfahren für klimaneutrale Kraftstoffe beteiligt sein, indem du in der 3D-CFD Simulation mitwirkst.
2. Du wirst Simulationen des Ladungswechsels, der Einspritzung und der Verbrennung mithilfe von numerischer Strömungssimulation durchführen.
3. Du verwendest die Tools CONVERGE, STAR-CCM+ und Python bei deinen Aufgaben.
Notwendige Kenntnisse:
4. Fortgeschrittenes Studium in der Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, physikalische Ingenieurwissenschaften, Informationstechnik im Maschinenwesen, Chemie oder ähnlicher Studiengänge
5. Gute Kenntnisse in den Fachgebieten Strömungsmechanik und Thermodynamik
6. Erfahrungen in Programmierung und Datenauswertung mittels Python
7. Selbstständige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement und Kreativität
Gewünschte Kenntnisse:
8. Gute Kenntnisse der CFD und optischen Strömungsmesstechnik sind von Vorteil
9. Fachwissen bezüglich Verbrennungsmotoren
10. Grundlegende Kenntnisse über klimaneutrale Kraftstoffe und ihre Auswirkungen auf die Verbrennungsprozesse
Das Entgelt richtet sich nach unserem Mantel- und Entgelttarifvertrag. Aktuell beträgt das monatliche Entgelt für diese Position 979,- EUR.
Das spricht für uns:
Als Student:in arbeitest du bei IAV nicht irgendwo, sondern mittendrin. In echten Projekten. An spannenden Zukunftsaufgaben. Voll integriert und im Schulterschluss mit IAV-Expert:innen. Viel Verantwortung und gleichzeitig viel Freiraum, um Uni und Arbeit zusammen zu bringen: So entstehen beste Perspektiven für deine berufliche Entwicklung. Bei attraktiver Vergütung nach unserem Haustarifvertrag.
Uns sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtig. Für uns zählt der Mensch mit seiner Persönlichkeit und seinen Stärken.