Duales Studium Erneuerbare Offshore Energien (B.Eng.)Unterrichtssprache: DeutschImmatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsfrei)Curriculum1. FachsemesterMathematik IStatik3D-CAD/ PLM/ PDM (Semester 1 und 2)Einführung in die MaschinenkonstruktionNaturwissenschaftliche GrundlagenErneuerbare Offshore EnergienWahlmodule „Interdisziplinäre Lehre“ (ab Semester 1)2. FachsemesterMathematik IIFestigkeitslehreMaschinenelemente 1MeeresenergieTechnisches Projektmanagement3. FachsemesterKinematik und KinetikMontagetechnik GroßanlagenInformatik IAnwendungsfälle der Ingenieurwissenschaften in EOEIngenieurwissenschaftliche Wahlmodule (Semester 3 bis 6)*4. FachsemesterThermodynamikWerkstofftechnik und KorrosionElektrotechnik und elektrische AntriebeManagement ToolsKlimawandel und Klimaschutz5. FachsemesterMaschinendynamikFluidmechanikRegelungstechnikInstandhaltung, Betrieb und RückbauStudienarbeitBWL und Recht6. FachsemesterMobilitätssemester (nur Wahlfächer)7. FachsemesterPraktikum 10 WochenThesisKolloquium* Beispielhafte Wahlmodule:Offshore-Bauwerkegeotechnische GrundlagenFertigungs- und Montagetechnik von GroßanlagenWindenergieLogistikEntwicklung von Schiffen für den Offshore-EinsatzGute Gründe, Erneuerbare Offshore Energien an der FH Kiel zu studierender Studiengang leistet einen Beitrag zur EnergiewendeAbsolvent*innen bieten sich attraktive Jobperspektiven in einer Wachstumsbranchepraxisorientierte AusbildungFachwissen für „grüne“ TechnologieDeine Zukunft mit einem Studium Erneuerbare Offshore EnergienWer Lust hat, die Energiewende mitzugestalten, ist in diesem Bachelor-Studiengang genau richtig, der der einzige dieser Art in ganz Deutschland ist.Die Studierenden beschäftigen sich mit Offshore-Windenergie, die künftig im Mittelpunkt der Energieversorgung stehen wird, aber auch mit Wellenkraftwerken und Strömungskraftwerken, die in Zukunft einen Beitrag zur Energieversorgung leisten sollen.Den Absolventinnen und Absolventen stehen Jobs in der Offshore-Branche, aber auch im Bereich Erneuerbare Energien Onshore, Maschinenbau oder Schiffbau offen - von der Fertigung über Betrieb und Wartung bis hin zu Forschung und Entwicklung.Weitere Informationen zum Studiengang.