Bei ControlExpert, einem Unternehmen der solvd Group mit Sitz in München, bist du ganz vorne mit dabei, wenn es um Innovation im automobilen Schadensmanagement geht. Seit unserer Gründung im Jahr 2002 bearbeiten wir jährlich ü ber 18 Millionen Fahrzeugschäden - mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden weltweit. Unsere Mission ist es, den Abwicklungsprozess mithilfe modernster digitaler und KI-gestützter Tools zu automatisieren und so eine führende globale Plattform für Versicherer zu schaffen.
Diese Plattform dient als zentrale Anlaufstelle uns sorgt für ein nahtloses und reibungsloses Kundenerlebnis. Als Digitalisierungsexperte verbinden wir KI-basierte Prozesse und neuste Technologien mit dem Wissen unserer Kfz-Experten. Gemeinsam mit unserer firmeneigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung arbeiten wir daran, unsere Version zu verwirklichen:
Autofahrer auf der ganzen Welt werden ihren Schaden noch am selben Tag fair ersetzt bekommen.
Tätigkeiten
Unterstütze bei Erarbeitung der Zielarchitektur nach ControlExpert Standards und der Erstellung von Architekturdokumentationen
Übernehme die Durchführung von Architekturanalysen sowie Optimierungen und wirke bei Architekturentscheidungen mit
Arbeite im engen Austausch mit den Produktmanagern, Lead-Entwicklern, sowie DevOps, SecOps zusammen
Bewerte neue Entwicklungen im Hinblick auf Architektur, Support, Stabilität und Resilienz
Sei mit deiner Expertise Ansprechpartner für Architekturfragen
Anforderungen
Qualifikation : Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung
Erfahrungsschatz : Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Enterprise- oder Solution-Architect in einer IT-Strategieberatung oder im Architekturmanagement sowie einschlägige Erfahrung in der Entwicklung, vorzugsweise Fullstack
Arbeitsweise: Sehr gute Kenntnisse in der Analyse und Spezifikation von Infrastrukturanforderungen (z.B. für traditionelle und cloudbasierte Umgebungen)
Fachwissen: Nachweisbare Erfahrung in der Leitung und Umsetzung von IT- und Architektur-Projekten im agilen Umfeld sowie den entsprechenden Methoden und Tools (bspw. JIRA und Confluence)
Sprache: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Bewerbungsprozess
First Video-Interview
Technical-Interview
Meet the Team