Wir suchen für unsere Stabsstelle Verkehrsfluss und Geo-Services im Fachbereich Planen und Bauen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Das Aufgabengebiet umfasst Management stadtinternes Geoportal und Geoportal der Smart City Plattform Lübeck: - Aufbereitung/Bereitstellung von Geodaten - Integration neuer Datensätze - Erstellen neuer Geo-Webdienste - Erstellen von Aktualisierungsprozessen - Pflege des Metadatenkatalogs - Konfiguration von Geoportalen - Konfiguration der Webanwendung - Entwicklung der grafischen Darstellung - turnusmäßige Datenaktualisierung der Geodaten Digitaler Zwilling/3D-Stadtmodell - Management der Modelldaten Unterstützungsleistung bei der Entwicklung von Geodaten und Anwendungen für alle Fachbereiche, auch Schulungen - Erstellen und aufbereiten unterschiedlicher Fachdatensätze und einbinden der Fachsysteme; - Anpassen, konvertieren und kartographisches Ausgestalten der Datensätze in Abstimmung mit den Urhebern der Geofachdaten Management der digitalen Stadtgrundkarte (topografische Geofachdaten) INSPIRE-Umsetzung der relevanten Fachdaten Erwartet werden ein abgeschlossenes Studium B.Sc./M.Sc./B.Eng. in Geoinformatik/Geodäsie/Vermessung oder einer vergleichbaren Fachrichtung gute Praxiskenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen, idealerweise ESRI/ArcGIS Pro, ArcGIS Enterprise und QGIS sowie Datenbanken (MSSQL, PostgreSQL) wünschenswert eine zertifizierte Zusatzqualifikation als GIS-Spezialist:in/Geodatenmnager:in Grundkenntnisse zu AutoCAD/CAD gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte (Word, Excel, Powerpoint, Access) selbstständiges und eigenverantwortliches, analytisches und präzises Arbeiten Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 11 TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs. Gerne können sich auch Beamt:innen bewerben. Bei einem Zuschlag ist die Bewertung der Aufgaben erforderlich. Die gesetzlichen Vorschriften (z.B. zum Laufbahnrecht und zur Stellenrelation) sind zu beachten. Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich. Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bitte bewerben Sie sich bis zum 24. April 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (Zugang über Intranet) unter der Rundschreibennummer B 022 / 2025. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Wetzel, Telefon 0451 / 122 ‑ 6080, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Pagell, Telefon 0451 / 122 ‑ 1196 zur Verfügung.