Gebührenpflichtige Ausbildung mit anerkanntem Abschluss an der Macromedia Akademie
Verwirkliche deine Ideen – Lebe deine Kreativität
Du bist kreativ, sprudelst über vor visuellen Ideen und hast ein Händchen für gute Gestaltung? Let it flow: Als Mediengestalter/in Digital und Print.
Als Mediengestalter erlebst du einen vielfältigen und hauptsächlich gestalterischen Alltag mit vielen Anforderungen an deine Kreativität, Spontaneität, aber auch an deine Fähigkeit, dir Konzepte zu überlegen: Logoentwicklung, Farbgestaltung – kurz die Mitgestaltung von Corporate Identity und Kampagnen liegt in deinen Händen.
Weitere Informationen erhältst du hier >> https://.macromedia-ausbildung/lp/mediengestalter-digital-print-hamburg/?utm_source=ausbildung&utm_medium=website&utm_campaign=ausbildung
Berufsbild
Mediengestalter Digital und Print arbeiten hauptsächlich in Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft, in Verlagen und in Werbeagenturen bzw. Werbeabteilungen größerer Unternehmen. Darüber hinaus können sie z.B. bei Herstellern von Online-Medien tätig sein.
Als Mediengestalter/in Digital und Print entwickelst und gestaltest du digitale oder gedruckte Medien, von Anzeigen und Plakaten über Broschüren bis hin zu Websites und Bannern, je nach Kunde und Briefing. Dabei berätst du deine Kunden, entwickelst für sie individuelle Ideen und Lösungen und begleitest den Entstehungsprozess.
Arbeitsmarkt
Heiß begehrt – Tendenz steigend: Als Arbeitgeber kommen für dich nach der Ausbildung alle Fachunternehmen und -abteilungen der Druck- und Medienbranche in Frage, also Werbe-, Media-, Event- und Internet-Agenturen oder Abteilungen in größeren Unternehmen. Wer noch mehr will: Für Mediengestalter Digital & Print gibt es an der Macromedia zahlreiche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten – wie zum Beispiel für den Bereich 3D und Animation.
Das bringst du mit
Neben mindestens einem mittleren Bildungsabschluss verfügst du über Grundkenntnisse in Englisch und im Umgang mit Computern sowie über soziale und kommunikative Kompetenz. Du bist flexibel und solltest zudem technisches und gestalterisches Verständnis besitzen und und Interesse an Design und an der Arbeit mit digitalen Medien mitbringen.
Abschluss
Qualifizierter Berufsabschluss (ggf. ergänzt um einen HK-/ bzw. IHK-Abschluss)