Zur Verstärkung unseres Teams am Staatsinstitut fürSchulqualität und Bildungsforschung in München sind in derAbteilung BayernCloud Schule IT-Service-Management zumnächstmöglichen Zeitpunkt zwei unbefristete Vollzeitstellen alsIT-Servicemanager / IT-Servicemanagerin (m/w/d) für Anwendungen derBayernCloud Schule zu besetzen. Sie tragen mit Ihrer Tätigkeitnachhaltig dazu bei, die Digitalisierung an bayerischen Schulenaktiv voranzutreiben. Als Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) imBereich BayernCloud Schule (ByCS) schaffen Sie gemeinsam mit unsden Rahmen für digitales Lernen und Lehren an Bayerns Schulen.BayernCloud Schule bietet den rund 6.200 bayerischen SchulenSoftware-Angebote für über 150.000 Lehrkräfte und Verwaltungskräftesowie für rund 1,7 Mio. Schülerinnen und Schüler. Wir versorgen dieSchulgemeinschaft mit passenden Anwendungen wie z. B. einemMessenger, E-Mail, einem Cloudspeicher oder einer Lernplattform.Mit dem Messenger steht den Schulen ein speziell für ihreBedürfnisse angepasster, datenschutzkonformerEnde-zu-Ende-verschlüsselter Kommunikationsdienst auf der Basis desElement-Messengers zur Verfügung. Dieser ermöglicht die schnelleund unkomplizierte Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schülern,fördert die Zusammenarbeit und unterstützt einen effizientenInformationsaustausch im schulischen Kontext. Drive mit Officebietet eine zentrale Plattform für die sichere Speicherung,Verwaltung und gemeinsame Bearbeitung von Dateien und Dokumenten.Integrierte Office-Anwendungen ermöglichen unter anderem dieErstellung und Bearbeitung von Texten, Tabellen und Präsentationendirekt im Browser, wodurch eine ortsunabhängige und kollaborativeZusammenarbeit an schulischen Projekten ermöglicht wird. Mit dermebis Lernplattform steht den Schulen ein speziell für dieBedürfnisse bayerischer Schulen angepasstes, datenschutzkonformesLernmanagement-System (LMS) auf der Basis des weltweit verbreitetenLMS Moodle zur Verfügung. Weitere Informationen rund um dieBayernCloud Schule finden Sie unter: bycs.de. Entdecken Sie auchunsere beiden Abteilungen, die an der BayernCloud Schule mitwirken:die Medienabteilung (MA) und die Abteilung BayernCloud SchuleIT-Service-Management (BIT) – kurz MA-BIT! Hier erfahren Sie, wasdie Arbeit bei uns so spannend macht und welche Vorteile siebietet: mebis.bycs.de/arbeiten-in-der-schule-digital-am-isb. Wirsuchen engagierte Servicemanager / Servicemanagerinnen (m/w/d), dieunser Team schwerpunktmäßig bei folgenden Tätigkeiten unterstützen:koordinative Verantwortung der Service-Betreuung für die AngeboteMessenger und Drive mit Office Umsetzung verschiedenerITSM-Prozesse nach ITIL (z. B. Incident-Management,Change-Management, Release-Management, Test-Management)koordinative Verantwortung und fachliche Mitarbeit für Anpassungs-und Weiterentwicklungsarbeiten der Services zur Sicherstellungsowie Steigerung der Nutzerzufriedenheit Koordinierung desbehördenübergreifenden Fachteams inklusive Lösungs‑ undEskalationsmanagement, Kommunikation und Moderation Steuerung vonexternen Dienstleistern und Sicherstellung der vertraglichvereinbarten Dienstleistungen und Servicequalität fachlicheMitarbeit bei der Erstellung von Dokumentationen Koordination undfachliche Unterstützung des Supports der Anwendung (z. B.Second-Level-Support) Verwaltung von Ressourcen, Übernahme derkaufmännischen Verantwortung inklusive Budget‑ undRessourcenplanung, Durchführung vonWirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie organisatorischen Aufgaben(z. B. Dokumentation, Aktenführung, Berichterstattung) Betreuungvon Vergabeverfahren zur Beschaffung z. B. von externenDienstleistungen Ihre Voraussetzungen: abgeschlossenesMaster-Studium (oder vergleichbarer Abschluss) in einereinschlägigen Fachrichtung (z. B. Wirtschaftsinformatik,Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsmathematik oderverwandte Studiengänge) nachgewiesene mehrjährige Erfahrungen imIT-Service-Management oder IT‑Projekt-Management Zertifizierung ausdem Bereich IT-Service-Management (z. B. ITIL) oderProjekt-Management (z. B. Prince2 oder PMP) ist wünschenswertErfahrung in der Arbeit mit Jira und Confluence ist wünschenswertFachkenntnisse aus den Bereichen Programmierung und Architektur vonWeb- bzw. Cloud-Anwendungen sind wünschenswert Bereitschaft zurfachlichen Einarbeitung in die Anwendung und Fähigkeit zukonzeptioneller Arbeit sicheres Urteilsvermögen und überzeugendesAuftreten sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- undKommunikationsfähigkeit in Deutsch gute mündliche und schriftlicheAusdrucks- und Kommunikationsfähigkeit in Englisch hohesVerantwortungsbewusstsein, selbstständige, proaktive undsorgfältige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit sowie Kooperations- undTeamfähigkeit Erfahrungen bei der Planung und Durchführung vonSchulungen (insbesondere im Bereich E-Learning) sowie derErstellung begleitender Unterlagen (insbesondere Tutorials) Wirbieten: zeitlich und örtlich flexibles Arbeiten mit bis zu dreiTagen Homeoffice ein sehr gutes Betriebsklima und kollegiales Teamklar geregelte Arbeitszeiten mit Überstundenregelung 30 Tage Urlaubpro Kalenderjahr, der 24.12. und der 31.12. sind zudem zusätzlichfrei eine interessante Tätigkeit im staatlichenDigitalisierungsumfeld mit Fokus auf Digitalisierung desbayerischen Bildungswesens die Möglichkeit für persönlicheWeiterbildung und Wissenstransfer im Team DemBeschäftigungsverhältnis liegt der Tarifvertrag der Länder (TV-L)zugrunde. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichenEinstellungsvoraussetzungen in Entgeltgruppe 14 TV-L. Menschen mitSchwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicherEignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauenund Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung vonFrauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sinderwünscht. Hinsichtlich des Datenschutzes beachten Sie bittefolgenden Link:isb.bayern.de/ueber-das-isb/freie-stellen/datenschutz .Ansprechpartner: Herr StD Sebastian Pfanzelt, Abteilungsleiter ByCSIT-Service-Management E-Mail: sebastian.pfanzelt@isb.bayern.deTelefon: 089 2170-2801 Interessiert? Sie wollen uns bei derFörderung eines zeitgemäßen digital gestützten Unterrichtsunterstützen und Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns aufIhre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.Bewerben Sie sich bis 05.05.2025 in einem einzigen PDF-Dokument perE‑Mail an: bewerbungen@isb.bayern.de