Entgeltgruppe: EG N TVöD-V
Beschäftigungsart: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Mit ihren ca. 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreibt die Berufsfeuerwehr Bielefeld aktuell an vier Feuer- und Rettungswachen, drei Rettungswachen und drei Notarztstandorten insgesamt 11 Rettungswagen/Intensivtransportwagen, einen Baby Intensivtransportwagen, drei Notarzteinsatzfahrzeuge sowie den Rettungshubschrauber Christoph 13.
Das sind Ihre Aufgaben
1. Einsatz auf einem Rettungswagen als Führerin/Führer oder Fahrerin/Fahrer in der Notfallrettung und dem Krankentransport
2. Desinfektionsmaßnahmen
3. Organisatorische Einsatzabwicklung und Einsatzdokumentation
4. Übliche Wartungs- und Pflegemaßnahmen im Fahrzeug- und Wachbereich
Für unser motiviertes und leistungsstarkes Team suchen wir Sie!
Was müssen Sie mitbringen?
5. Eine abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter
6. Eine Fahrerlaubnis der Klasse C1 oder die Bereitschaft diesen zeitnah bis zum Einstellungstermin zu absolvieren (zwingend erforderlich)
7. Zuverlässigkeit, hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
8. Schnelle Auffassungsgabe und hohe Lernbereitschaft
9. Bereitschaft im Schicht- und Bereitschaftsdienst zu arbeiten
10. Gesundheitliche und körperliche Eignung für die Arbeit im Rettungsdienst
11. Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
Die Berufsfeuerwehr Bielefeld verbindet Tradition und Innovation. Vor diesem Hintergrund können wir Ihnen ein attraktives Leistungspaket anbieten.
12. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
13. Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe N TVöD VKA zzgl. aller tariflichen Zulagen
14. Leistungsentgelt nach §18 TVöD
15. 30 Tage Urlaubsanspruch im Jahr
16. Eine weitgehend vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzversorgung/Betriebsrente
17. Eine qualifizierte Personalentwicklung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
18. Stadtinterner Fortbildungskalender mit umfangreichem Angebot
19. Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung
20. Kostenlose Nutzung der Fitnessgeräte an den Wachen der Berufsfeuerwehr
21. Ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr
22. Ein kollegiales Miteinander und einen modernen Führungsstil
23. Ausgewogene Work Life Balance durch geregelten Dienstplan
24. Zusätzliche Schulungen (TraumaManagement® Compact-Kurs) zu den gesetzlich geforderten Fortbildungsstunden (Arbeitszeit)