Das Wichtigste in Kürze:
Was?
Mathematisch-technische Softwareentwicklersind Fachkräfte im interdisziplinären Bereich aufIngenieurniveau. Sie verstehen die mathematischen Modelle zu Problemen aus Informatik,Technik, Naturwissenschaften und Wirtschaftund kennen die gängigen Lösungsverfahren. Siesetzen diese eigenständig in Programmsystemeum, unter Berücksichtigung bestehender Software, neuester Erkenntnisse und wirtschaftlicherGesichtspunkte. Sie wählen die geeignetenSystemkomponenten aus und arbeiten bei derInterpretation der Ergebnisse mit.
Wer?
Voraussetzung ist das Abitur mit guten Notenin Mathematik. Auch Englischkenntnisse sinderforderlich. Über die Einstellung der Bewerberwird in einem Auswahlverfahren mit Test undInformationsgespräch entschieden. Ein Drittelder heutigen Auszubildenden und Studentensind Frauen.
Wo?
Auszubildende lernen im Jülicher SupercomputerCentre und in Instituten des ForschungszentrumsJülich oder auch in Partnerfirmen.
Wie lange?
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Anschließend isteine Weiterqualifikation durch ein Masterstudiummöglich.
Ein Beruf für kluge Rechner
Sie haben Spaß an Mathematik und Informatik? Sie sind aber unsicher, ob es gleich ein Studium sein soll? Erwägen,erst mal eine Ausbildung zu machen, wollen aber dadurchkeine Zeit verlieren? Dann könnte das der richtige Beruf für Sie sein, für Frauen ebenso attraktiv wie für Männer. Wer im Forschungszentrum Jülich eine Ausbildung als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) macht, studiertgleichzeitig an der Fachhochschule Aachen, Campus Jülich,im Fach Scientific Programming. Also sozusagen „zwei Fliegenmit einer Klappe schlagen“.
Was zeichnet Sie als „MATSE“ im späteren Berufsleben aus?In vielen Bereichen dienen mathematische Modelle dazu,Probleme aus Informatik, Technik, Naturwissenschaftenund Wirtschaft zu analysieren. Mathematisch-technischeSoftwareentwickler verstehen diese Modelle und wendendie gängigen Lösungsverfahren in der Praxis an. Dabeisetzen sie diese eigenständig in Programmsysteme um,unter Berücksichtigung bestehender Software, neuesterErkenntnisse und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten.Sie wählen die geeigneten Systemkomponenten aus undarbeiten bei der Interpretation der Ergebnisse mit.
Ist das für Sie gerade die richtige Schnittmenge?Dann bewerben Sie sich bei uns!
Was muss ich können?
Einstellungsvoraussetzung ist das Abitur mit guten Noten in Mathematik. Für das Lesen von Fachliteratur sind auch Englischkenntnisse erforderlich. Erwartet wird Interesse anInformationstechnologie und Verständnis für die Zusammenhänge mathematischer Aufgabenstellungen. Wer all das ineinem Auswahlverfahren (Test und Informationsgespräch)unter Beweis gestellt hat, kann seine Ausbildung mitbegleitendem Studium beginnen.
Wie verläuft die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Während dieser Zeitvermitteln Wissenschaftler und erfahrene Mitarbeiter des Jülicher Supercomputer Centre sowie Professoren der Fachhochschule Aachen in Vorlesungen, Übungen oderBlockkursen die nötigen Kenntnisse. Dabei entspricht derStoff der Mathematikkurse in Analysis und Linearer Algebraetwa den Anforderungen in den Anfangssemestern einesMathematikstudiums. Anwendungsorientierter sind dieKurse in Numerik und Statistik. Hinzu kommen Informatik-und Programmierkurse unter anderem in Java, C, C++ undFortran sowie in Unix und Perl. IT-Systeme, Rechnernetze,Software-Engineering und Datenbanken stehen ebenfallsauf dem Programm.
Die praktische Ausbildung wird in einem Institut desForschungszentrums durchlaufen. Jeder Auszubildende
wird während der gesamten Zeit von einem wissenschaft-lich-technischen Mitarbeiter betreut und arbeitet in dessen Arbeitsgruppe mit. So wird das Erlernte in der Praxis ange-wandt. Die bundeseinheitliche Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) erstreckt sich unteranderem auf die Prüfungsbereiche Mathematische Modelle und Methoden sowie Softwareentwurf und Programmierung.Darüber hinaus muss ein Softwaresystem zu einer vorge-gebenen Aufgabenstellung entwickelt, getestet, dokumentiertund mündlich vorgestellt werden.Mathematisch-technische Softwareentwickler habenhervorragende Berufsaussichten. Ihre Kenntnisse werdenin Wissenschaft und Technik ebenso gesucht wie in vielenwirtschaftlichen Anwendungsfeldern. Durch das duale Studium an der FH Aachen, Campus Jülich, erwerben sie zeitnah den Bachelor-Grad in Scientific Programmingund erhöhen damit ihre Karrierechancen erheblich. DieBachelor-Arbeiten werden in der Regel in den Institutendes Forschungszentrums betreut. Der aufbauende Master-studiengang in Technomathematik ermöglicht den bestenAbsolventen, in vier Semestern einen weiteren wissenschaftlichen Hochschulabschluss zu erreichen.
Da frage ich mal nach!
Informationen zum ausbildungsbegleitenden Studium:
Forschungszentrum Jülich GmbH
JSC - Jülich Supercomputing Centre
52428 Jülich
verantwortlicher Ausbilder: Oliver Bücker
Telefon: 02461 61-1747
.fz-juelich/matse
zuständige Hochschule:
Fachhochschule Aachen
Campus Jülich
Heinrich-Mußmann-Straße 1
52428 Jülich
https://.fh-aachen/studium/dual/duale-studiengaenge/
Bewerbungen direkt an uns:
Forschungszentrum Jülich GmbH
Geschäftsbereich Personal
Zentrale Berufsausbildung
52425 Jülich
Ansprechpartnerin Bewerbungsverfahren:
Rebecca Gehder
Tel.: 02461 61-8648
Fax: 02461 61-2502