Hauswirtschaftsfachkraft (m/w/d) für den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben in Tönisvorst. Standort: Tönisvorst Einsatzstelle: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben Vergütung: E6 TVöD Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit Unbefristet Besetzungsstart: nächstmöglich Bewerbungsfrist: 15.05.2025 Das sind Ihre Aufgaben Als Hauswirtschaftsfachkraft (m/w/d) beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der hauswirtschaftlichen Versorgung und Unterstützung unserer KundInnen. Es erwartet Sie eine vielseitige Tätigkeit, die unter Anderem folgendes beinhaltet: Sie stellen eine, auf die Ansprüche und Bedarfe der Menschen mit Beeinträchtigung abgestimmte, hauswirtschaftliche Versorgung in den Bereichen Haushaltsführung, Essenszubereitung, Einkauf, Wäschepflege, Reinigungsarbeiten und Zimmerpflege in den Wohnbereichen der Region sicher. Sie leiten unsere Kundinnen bei hauswirtschaftlichen Aufgaben an und vermitteln hauswirtschaftliche Fähigkeiten. Sie arbeiten mit den pädagogischen und pflegerischen Fachkräften zusammen. Sie stellen die Einhaltung der Hygienestandards sowie die Umsetzung des Qualitätsstandards sicher. Das bieten wir Ihnen Kultur erleben Tarifliche Leistungen LVR-Flex-Time Vielseitige Perspektiven Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot Das bringen Sie mit Voraussetzung für die Besetzung: Sie verfügen mindestens über eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Hauswirtschafterin oder eine gleichwertige Ausbildung. Sie sind im Besitz eines gültigen PKW-Führerscheins. Wünschenswert sind: Sie verfügen über Sozialkompetenz auf Grundlage von Respekt und Vertrauen im Umgang mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Sie verfügen über gute fachliche Kenntnisse, Organisationsgeschick, Einsatzbereitschaft und Flexibilität sowie die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten. Worauf es uns noch ankommt Machen Sie den Unterschied Bewerben Sie sich jetzt beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen Lassen Sie uns gemeinsam Lebensfreude schenken und Perspektiven eröffnen Wer wir sind Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung psychischer oder Abhängigkeitserkrankung hohem sozialen Integrationsbedarf Autismusspektrumsstörung im Rheinland. Rund 3.100 Mitarbeitende erbringen für über 3.300 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Beeinträchtigung und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.wpl.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Frau Miriam Battistiol 015256722499 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.