Deine Aufgaben Entwicklung und Wartung unserer Webapplikationen mit React.js und Next.js Konzeption und Umsetzung neuer Features sowohl im Frontend als auch im Backend Optimierung der bestehenden Systeme für Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit Zusammenarbeit mit Designern und anderen Entwicklern, um benutzerfreundliche und effiziente Anwendungen zu erstellen Betreuung der API-Entwicklung und -Integration Sicherstellung von Codequalität und Best Practices durch Code-Reviews und Tests Kontinuierliche Evaluierung und Implementierung neuer Technologien und Best Practices Dein Profil Mehrjährige Berufserfahrung als Full Stack Developer oder in einer ähnlichen Position Hervorragende Kenntnisse in React.js und Next.js Tiefes Verständnis von JavaScript/TypeScript und modernen Frontend-Technologien Erfahrung in der Backend-Entwicklung, idealerweise mit Node.js oder anderen serverseitigen Frameworks Erfahrung mit RESTful APIs, Datenbanken (SQL/NoSQL) und Cloud-Diensten (z. B. AWS, Azure) Ein Auge für sauberen, wartbaren Code und Erfahrung mit Test-Frameworks (z. B. Jest, Mocha) Kenntnisse in Versionskontrollsystemen wie Git Erfahrung mit DevOps-Prozessen, CI/CD-Pipelines und agilen Entwicklungsmethoden (z. B. Scrum, Kanban) Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie eine hohe Lernbereitschaft Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und/oder Englisch Du lebst in Berlin und schätzt die Vorzüge einer hybriden Arbeitsweise Warum wir? Spannende und herausfordernde Projekte mit modernen Technologien Ein motiviertes Team und flache Hierarchien Flexibles Arbeiten: Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Budget für individuelle Fortbildungen Attraktives Gehalt Ein Macbook Ein Arbeitsplatz in einem schönen, hellen Büro in Berlin Mitte Eine Urban Sports Mitgliedschaft Ein BVG Ticket Über uns Wir entwickeln therapeutische Software für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Unser Ziel ist es, Psychotherapie durch digitale Technologie zugänglicher zu machen und den Therapieprozess bestmöglich zu unterstützen. Dies erreichen wir, indem wir wissenschaftlich fundierte Methoden mit intuitiv gestalteten Nutzererlebnissen kombinieren. Unsere Apps "Mindable: Panikstörung und Agoraphobie" und "Mindable: Soziale Phobie" werden von Ärzt:innen und Therapeut:innen als App auf Rezept verordnet und von allen deutschen Krankenkassen erstattet.