Das Institut für Physik und allgemeine Elektrotechnik bietet für ausgewählte Studiengänge des Fachbereichs Informatik und Elektrotechnik Lehrveranstaltungen für Grundlagen an. Weiterhin führt es Pflicht- und Wahlmodule für die Bachelor Studiengänge Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik sowie Mechatronik durch. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen. Ihre Aufgaben: • Sie verantworten die Betreuung und die Weiterentwicklung der Labore im Bereich Elektrotechnik, insb. für den Bereich Grundlagen der Elektrotechnik für die Semester 1-3 • Sie erhalten Einblicke in inhaltlich verwandte Labore, indem Sie in diesen Ihre Kolleg*innen tatkräftig unterstützen • Sie unterstützen bei Lehrveranstaltungen und begleiten Studierende bei ihren Projekten im Rahmen der vom Fachbereich Informatik und Elektrotechnik angebotenen Bachelor- und Masterstudiengänge Sie können sich auf innovative Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld freuen. Ihr Profil: • Hochschulabschluss im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik oder einem verwandten Studiengang. Wünschenswert wäre eine vorhergehende Ausbildung im Bereich Elektroniker für Betriebstechnik oder ähnliches • Gute Kenntnisse und Praxiserfahrung in den Bereichen Elektrotechnik, Messtechnik, Analog-/ggf. Digitaltechnik. Zusätzliche optionale Kenntnisse aus den nachfolgenden Bereichen können von Vorteil sein: Hardware-Platinen Entwurf, EMV und Hochfrequenztechnik • Kenntnisse in der Administration von Rechnern und IT-Infrastruktur • Bereitschaft, sich in neue Technologien einzuarbeiten, sich hierfür neues Wissen anzueignen und sich mit innovativen Methoden vertraut zu machen • Eigenverantwortliches, strukturiertes und ergebnisorientiertes Arbeiten • Freude an analytischen Aufgabenstellungen und praxisorientierter Arbeit • Aufgeschlossenes und sicheres Auftreten mit ausgeprägter Serviceorientierung im Umgang mit Lehrenden und Studierenden. Erfahrungen im Umgang mit Studierenden sind zudem wünschenswert • Deutschkenntnisse (C 1) • Englischkenntnisse (B 2) Wir bieten: Wissensvermittlung mit starkem Praxisbezug – dafür steht die Fachhochschule Kiel seit mehr als 50 Jahren. An sechs Fachbereichen werden rund 8000 Studierende interdisziplinär auf aktuelle Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft vorbereitet. Das Personal der zweitgrößten Hochschule des Landes leistet einen wichtigen Beitrag dazu. Wir bieten Ihnen: • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an der größten Fachhochschule des Landes Schleswig-Holstein in einer Stadt mit hoher Lebensqualität • Als familiengerechte Hochschule bieten wir Ihnen durch unsere flexiblen Elemente der Arbeitszeitgestaltung und Teilzeitbeschäftigung sehr gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Teilnahme an Fort-und Weiterbildungen, an innerbetrieblichen Angeboten und am Campus-Leben • Vergünstigtes Jobticket/Deutschlandticket für den ÖPNV, das die Nutzung der Fördefähren einschließt Die Stufenzuordnung ist abhängig von der Berufserfahrung und richtet sich nach § 16 i.V. m. § 40 TV-L. Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich. Die Höhe des Entgelts richtet sich nach der Anlage B zum TV-L. Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter Website. Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie fordert deshalb Frauen mit passender Qualifizierung auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Hochschule ist wiederholt zertifiziert im audit familiengerechte hochschule – die Vereinbarkeit von Beruf Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung sind ihr besonderes Anliegen. Deshalb sind an Teilzeit interessierte Bewerber*innen besonders angesprochen. Die Kiel begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.