P Die Kreisstadt Dietzenbach mit über 35.000 Einwohner*innen liegt zentral in der Rhein Main Region. Für die Stadtverwaltung und die Städtischen Betriebe mit ihren vielfältigen Aufgaben arbeiten rund 640 Mitarbeiter*innen. /pp Zur Verstärkung unserer Stadtverwaltung suchen wir Sie als /ph1 Jurist*in (m/w/d) /h1p in Vollzeit zum 01.07.2025. /pp Sie werden ein Teil des Teams der Abteilung Organisation, das neben der Personalentwicklung, dem Organisations- und Gesundheitsmanagement, auch mit rechtlichen Aufgaben betraut ist und sich als interner Dienstleister für die gesamte Stadtverwaltung und den Eigenbetrieb „Städtische Betriebe“ versteht. /ph3 Ihre Aufgabenschwerpunkte: /h3ul li Bearbeitung von juristischen Fragstellungen sowie Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen zu rechtlichen Sachverhalten /li li Rechtliche Beratung bei der Bearbeitung bzw. Ausarbeitung von Benutzungsordnungen, Satzungen, allgemeinen Bedingungen, Verträgen /li li Hilfestellung für die Fachbereiche beim Erlass von Bescheiden, Widerspruchsbescheiden und allgemeinen Schriftstücken /li li Mitwirkung an der Entscheidungsfindung und Bearbeitung von Widerspruchsverfahren sowie Wahrnehmung der Aufgaben des Ausschusses zur Anhörung über Widersprüche /li li Bearbeitung von Dienstaufsichtsbeschwerden /li li Prüfung zivil- und öffentlich-rechtlicher Ansprüche der Kreisstadt oder gegen die Kreisstadt und/oder die entsprechende Durchsetzung und/oder Verteidigung /li li Verteidigung der Kreisstadt gegen Klagen aller Art in der Verwaltungsgerichtsbarkeit /li li Gerichtliche Vertretung der Kreisstadt in zivil-, kommunal- und verwaltungsgerichtlichen Streitigkeiten, sowohl im Aktiv- als auch im Passivprozess /li /ulh3 Ihr Profil: /h3ul li Befähigung zum Richteramt nachgewiesen durch zwei juristische Staatsexamina /li li Gute Kenntnisse in den Bereichen des Allgemeinen und des Besonderen Verwaltungsrechts, insbesondere der Hessischen Gemeindeordnung und weiterer Gebiete des Kommunalrechts /li li Fundierte Kenntnisse im Bereich des Zivilrechts und im allgemeinen Vertragsrecht /li li Kenntnisse im Bereich des Vergaberechts und des Datenschutzes sind vorteilhaft /li li Fähigkeit komplexe Sachverhalte adressatengerecht aufzubereiten und zu präsentieren /li li Verhandlungssicheres und kommunikationsstarkes Auftreten /li li Ausgeprägte Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit /li li Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise /li li Hohe soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit /li /ulh3 Unser Angebot für Sie: /h3ul li Sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag /li li Eingruppierung im Beschäftigtenverhältnis je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD-V (Jahresbruttoverdienst in der Entgeltgruppe 13 ab 55.500,- bis 79.600,- Euro), alternativ ist für Beamt*innen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 14 HBesG vorhanden /li li Verlässliche tarifliche Jahressonderzahlung für Beschäftigte und Leistungsentgelt /li li Zusätzliche Altersversorgung (Zusatzversorgungskasse) für Beschäftigte /li li Flexibler Arbeitszeitrahmen (Montag bis Freitag) zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit der Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten (nach Abschluss der Einarbeitungszeit) /li li Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege /li li Vielfältige interne und externe Fortbildungs- und Gesundheitsangebote /li li RMV-JobTicket Premium inklusive Mitnahmeregelung ohne Eigenbeteiligung /li /ulp Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine sehr gute Arbeitsplatzausstattung in einem modernen Rathaus mit guter Infrastruktur (S-Bahn, Bus, Einkaufsmöglichkeiten in direkter Nähe sowie kostenloses Parken). /pp Bewerbungen von Frauen unterstützen wir ausdrücklich. /pp Gemäß § 9 des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes kann die ausgeschriebene Vollzeitstelle auch in Teilzeit besetzt werden. /pp Schwerbehinderte Bewerber*innen berücksichtigen wir im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt. /pp Gerne stehen wir Ihnen für nähere Auskünfte zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei fachlichen Fragen an Herrn Pilawka, Abteilungsleiter Organisation, unter der Rufnummer 06074 373-256. Für personalrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Seidel unter der Rufnummer 06074 373-367 gerne zur Verfügung. /pp Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre digitale Bewerbung über unser Online-Bewerberportal. Dieses erreichen sie unter Dort erhalten Sie auch nähere Informationen über uns als Arbeitgeber. /pp Die Bewerbungsfrist endet am 04.03.2025. /pp Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DS-GVO und des HDSIG. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht. /pp /p