Ihr Verantwortungsbereich
1. Bedarfsvorhersage: Erfasse Nutzeranforderungen, plane Cloud-Service-Bedarf und erstelle Forecasts für die Budgetplanung
2. Vertragsmanagement: Überwache Vertrags- und SLA-Einhaltung, manage Risiken und eskaliere bei Bedarf
Kommunikationsschnittstelle: Sei Ansprechpartner für interne und externe Parteien, löse Probleme und fördere partnerschaftliche Beziehungen
3. Cloud Beschaffung: Implementiere FinOps für Kostenkontrolle, optimiere Cloud-Sourcing und manage Lizenzen
4. Kontinuierliche Verbesserung: Optimiere die Cloud-Dienstleistungen und verfeinere die IT-Service-Management-Prozesse
Ihr Profil
5. Qualifikation: Du hast einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik oder eine Berufsausbildung mit vergleichbarem Hintergrund.
6. Service Management Erfahrung: Du bringst umfassende Erfahrung im Service Management mit und verfügst über sehr gute Kenntnisse der Support-Standards und -Prozesse (ITIL). Dein Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge ist ausgeprägt.
7. Technisches Verständnis: Du besitzt ein breites technisches Verständnis und kennst dich bestens mit den Standardkonzepten, -praktiken und -verfahren von Cloud-Technologien und IT-Infrastrukturen aus.
8. Serviceorientierung und Problemlösung: Deine ausgeprägte Serviceorientierung und starke Problemlösungskompetenz zeichnen dich aus. Du kommunizierst rhetorisch überzeugend und arbeitest mit Teamgeist, Motivationskraft und einer offenen Fehlerkultur.
9. Sprachkenntnisse: Du beherrschst Deutsch auf Level B2 und hast sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Das bieten wir Ihnen
10. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung
11. Umfassende Entwicklungschancen durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen und Karriereplanung sowie der kostenfreien Nutzung des Wissenskompetenzzentrums am MUL-CT
12. Vereinbarkeit von Beruf & Familie durch moderne digitale Arbeitsplätze sowie mobiles Arbeiten, familienfreundliche Arbeitszeitenregelung und flexible Arbeitszeitmodelle sowie Unterstützung bei der Unterbringung in einer betriebsnahen Kindertagesstätte
13. Ein Entgelt nach TV CTK
14. 30 Tage Urlaub
15. Attraktive Zusatzleistungen wie Job-Rad-Leasing, eine krankenhauseigene Cafeteria für Mitarbeitende, Zugang zu Corporate Benefits und zur hauseigenen Apotheke mit attraktiven Rabatten sowie betriebliche Altersvorsorge
16. Ein ausgeprägtes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
17. Mitarbeiterveranstaltungen
18. Corporate Benefits - großzügige Rabatte auf Produkte namhafter Anbieter