An der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW)
ist in der Zentralverwaltung
ab 01.08.2025 eine unbefristete Stelle
als
Dezernatsleitung (m/w/d)
für das Dezernat 22
- Finanzen, Liegenschaften, Vergabe und zentrale Services -
(A 13 bis A 15 LBesO A NRW bzw. vergleichbare Tarifbeschäftigte)
für einen dauerhaften Einsatz an der HSPV NRW zu besetzen.
Die Stelle kann auch als Rotationsstelle im Wege der Abordnung für die Dauer von – idealerweise - zwei Jahren besetzt werden.
Die Hochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen mit zurzeit rund 14.000 Studierenden.
Das Dezernat 22 ist in der Zentralverwaltung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Gelsenkirchen ansässig und besteht aus vier Teildezernaten. Es ist Teil der Abteilung „Zentrale Angelegenheiten 2 - Hochschulverwaltung“ und gliedert sich in die Teildezernate 22.1 – Haushalt und Finanzen, 22.2 – Liegenschaftsmanagement, 22.3 – zentrale Vergabestelle sowie 22.4 – zentrale Services.
IHRE AUFGABEN
* Sie nehmen die Fach- und Führungsverantwortung für das Dezernat 22 mit derzeit 31 Mitarbeitenden wahr.
* Sie organisieren die Arbeitsverteilung und strukturieren die Arbeitsprozesse.
* Sie nehmen die Aufgaben der Stellvertretung der/des BdH (Beauftragte/r des Haushalts) wahr.
* Sie vertreten Ihren Aufgabenbereich in Senatskommissionen (z.B. Kommission für Struktur und Finanzen).
* Sie entwickeln die Liegenschaftsstrategie der HSPV NRW weiter (Durchführung umfangreicher Neubauprojekte sowie des aktuellen Campusprojekts).
* Sie vertreten die HSPV NRW in Arbeitsgruppen des Ministeriums des Innern NRW.
* Sie arbeiten mit den anderen Dezernaten und Studienorten bei Projekten zusammen, z.B. im Rahmen von E-Government.
IHRE VORAUSSETZUNGEN
Diese Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen, Beamte und Tarifbeschäftigte in der Bundesverwaltung, einer Landesverwaltung oder einer Kommunalverwaltung, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
* als Beamtin/ Beamter: Laufbahnbefähigung der Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals höherer allgemeiner Verwaltungsdienst) und Innehaben eines Statusamtes der Laufbahngruppe 2.2 bis einschließlich A 15 LBesO A oder BBesO,
* als Tarifbeschäftigte/ Tarifbeschäftigter: eine der Laufbahngruppe 2.2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes vergleichbare Qualifikation sowie eine der Laufbahngruppe 2.2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes vergleichbare Tätigkeit bis einschließlich EG 14,
* bei Vorliegen der Befähigung zum Richteramt mindestens die Punktzahl 6,5 im zweiten Staatsexamen,
* als Verwaltungsassessor/in mindestens befriedigende Leistungen in der Staatsprüfung nach dem Verwaltungsreferendariat,
* mindestens zweijährige berufspraktische Erfahrung im Bereich Haushaltsrecht,
* das Bestehen des Assessmentcenters des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, sofern dies noch nicht durchlaufen wurde und Sie sich noch nicht in einem Statusamt A 15 befinden, zum Nachweis folgender Kompetenzen mit herausragender Ausprägung:
o Kommunikationsfähigkeit
o Konfliktfähigkeit
o Wertschätzung
o Fähigkeit zur Strukturierung und Steuerung von Prozessen
o Problemlösungskompetenz und Veränderungskompetenz
o Fähigkeit, sich und andere zielgerichtet zu motivieren
IHRE KENNTNISSE UND FÄHIGKEITEN
* Sie verfügen über die erforderlichen sozialen Kompetenzen als Führungskraft und über ein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen mit Verhandlungsgeschick.
* Sie sind entscheidungs- und umsetzungsstark.
* Sie denken innovativ, digital und kreativ.
* Sie können organisatorische Abläufe und koordinierende Aufgaben selbstständig gestalten.
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Das bieten wir Ihnen:
* ABWECHSLUNG + SPANNUNG - Sie lernen bei uns hautnah die Abläufe in Deutschlands größter Hochschule für den öffentlichen Dienst kennen. Das dynamische Wachstum der HSPV NRW wird von Ihnen aktiv mitgestaltet.
* BERUF + PRIVATLEBEN - Sie können durch flexible Arbeitszeitregelungen, Teilzeitmodelle, mobile Arbeitsformen und familiengerechte Angebote einen anspruchsvollen Beruf und Zeit für sich und die Familie vereinbaren. U.a. können Sie kostenlose Services wie eine Elternberatung oder Beratungen bei der Pflege von Angehörigen in Anspruch nehmen. In einem Kinderbetreuungsnotfall steht Ihnen in der Zentralverwaltung ein großzügiges und liebevoll eingerichtetes Eltern-Kind-Büro zur Verfügung. Als zertifizierte, familiengerechte Hochschule bietet die HSPV NRW Respekt und Anerkennung für die verschiedenen Lebensmodelle und familiären Situationen.
* WERTVOLLES WISSEN - Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1.000 Seminaren in unserer Fortbildungsakademie in Herne.
* GESUNDES ARBEITEN - Sie fördern Ihre Gesundheit durch die Möglichkeiten und Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.
* KOLLEGIAL + SINNHAFT - Wir suchen keine Einzelkämpferinnen und Einzelkämpfer - wir suchen Teamplayer! Wir unterstützen uns gegenseitig dabei, die HSPV NRW weiter in der Hochschullandschaft zu etablieren und weiterzuentwickeln. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur qualitativ hochwertigen Ausbildung der Nachwuchskräfte für die öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Sind Sie neugierig geworden?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte unter Angabe des Aktenzeichens 01.26.02.04 - DL 22 HSPV bis zum 13.05.2025 auf elektronischem Weg möglichst als eine PDF-Datei an das
Ministerium des Innern
des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat 22
40190 Düsseldorf
Funktionspostfach: referat22@im.nrw.de
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sollten Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an
* den Kanzler der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, Herrn Coerdt, Tel.: 0209/1659-3300 .
Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen
* Herr RD Peter Dworski, Ministerium des Innern NRW, Telefon: 0211/ 871-2555 zur Verfügung.
Mit der Einsendung einer Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen und Bewerber gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gespeichert werden.