Voraussetzungen Wir erwarten einen Hauptschul- oder einen mittleren Bildungsabschluss.
Neben dem Abschluss ist Motivation, Belastbarkeit und Selbstständigkeit für uns sehr wichtig.
Außerdem sind Eigenschaften wie Sorgfalt und Qualitätsbewusstsein, Spaß an Teamarbeiten, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick die richtigen Skills für deinen Einstieg bei uns.
Aufgaben Du lernst die Bearbeitung von Metallen durch verschiedene Fertigungsverfahren und das Herstellen von Werkstücken unter präzisen Qualitätsvoraussetzungen.
Du erarbeitest dir in einem eigenständigen Ausbildungscenter die Grundlagen für deinen späteren Einsatz in der Fertigung und Herstellung von Getriebe-, Verzahnungslösungen für die führenden Automobilhersteller in der ganzen Welt.
Ausbildungsablauf Die Ausbildung dauert: 2 Jahre Berufsschule: Robert-Gerwig-Schule Furtwangen 1.
Ausbildungsjahr Im ersten Ausbildungsjahr erlernst du die Grundlagen im Bereich der Metallfertigung, z.
B.
Bohren, Drehen und Fräsen.
Anschließend werden deine erlernten Fertigkeiten in Gruppen- und Projektarbeiten umgesetzt.
2.
Ausbildungsjahr Du bist nun auf Durchlauf in der Fertigung und lernst unserer Technologien und Maschinen kennen.
Außerdem kannst Du die erlernten Grundlagen in unseren Produktionsabteilungen vertiefen und Wissen mit der Praxis abgleichen.
Mit der Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung verpasst Du deiner Ausbildung den letzten Schliff und ebnest deinen Weg zum Facharbeiter.
Ausbildungsstandort Furtwangen Vorteile Hochinteressante und spannende Einblicke in verschiedenen Bereichen und Technologien des Unternehmens Die Möglichkeit von Auslandspraktika an einem unserer Standorte Ein attraktives Vergütungspaket Azubi-Ausflüge Teilnahme am Fit for KOEPFER Programm Einsatzgebiet bei KOEPFER nach deiner Ausbildung Als ausgebildeter Maschinen- und Anlagenführer/in bieten sich viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten in der Produktion.
Dort richtest Du Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nimmst diese in Betrieb und bedienst sie.
Du rüstest die Maschinen auch um und hältst sie instand.
Zusätzlich hast Du die Möglichkeit durch gute Leistungen im Beruf eine Weiterbildung zum Zerspanungsmechaniker (2,5 Jahre) zu absolvieren.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online - wir freuen uns auf Dich!