Das Staatliche Bauamt Traunstein plant, baut und unterhält Liegenschaften der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaats Bayern in den Landkreisen Traunstein, Altötting und Berchtesgadener Land. In diesen Landkreisen plant, baut und betreibt es auch die Bundes- und Staatsstraßen.
Das Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Juristin / Juristen (m/w/d) für das Staatliche Bauamt Traunstein
* Leitung der Abteilung R
* Ansprechpartnerin / Ansprechpartner (m/w/d) für jegliche Rechtsangelegenheiten des Bauamtes im Team mit weiteren Volljuristen/-innen und der Technischen Geschäftsleitung (Vertrags- und Vergabeabteilung)
* Beratung und Unterstützung der technisch geprägten Mitarbeiter/innen bei verschiedenen Rechtsfragen aus dem Bereich Bau und Vergabe (insbesondere im Bau- und Architektenvertragsrecht, Vergaberecht, allgemeinen Zivilrecht; gelegentlich im öffentlichen Baurecht, Umweltrecht etc.)
* Beratung der Fachabteilungen bei Bauprojekten von der Planung bis zur Umsetzung und Abwicklung der Maßnahmen – juristische Projektbegleitung
* Beratung und Unterstützung der Amtsleitung bei Rechtsfragen und Vorgängen, beispielsweise zum Datenschutz, zur Anti-Korruption etc.
* Führung der Mitarbeiter/innen für Grunderwerbsangelegenheiten des Straßenbaus
* Abwehr von Schadensersatzansprüchen gegen den Freistaat Bayern bzw. die Bundesrepublik Deutschland
* Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen gegenüber Dritten
* Federführung bei gerichtlichen Streitigkeiten (wie Mahnverfahren, selbstständige Beweisverfahren, Klageverfahren vor den Zivilgerichten) in Zusammenarbeit mit externen Rechtsanwaltskanzleien
* Federführung bei vergaberechtlichen Nachprüfungs- und Vergabekammerverfahren
* Zweite Juristische Staatsprüfung mit einer Prüfungsgesamtnote von mindestens 7,0 Punkten
(Bei Absolventinnen / Absolventen [m/w/d], die die Zweite Juristische Staatsprüfung in einem anderen Bundesland absolviert haben, findet eine Notenumrechnung statt; hierbei wird lediglich die Gewichtung der schriftlichen und mündlichen Prüfungsleistungen entsprechend den bayerischen Regelungen nachvollzogen)
* Deutsche Staatsbürgerschaft, Unionsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines EWR-Vertragsstaates
* Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern – wir beraten hierzu gerne
* Kontaktfreude, Teamfähigkeit und interdisziplinäre Kompetenz
* Selbstständiges, verantwortungsvolles Handeln
* Freude am Erarbeiten kreativer Lösungen
* Sicherer Umgang mit gängiger Office-Software
* Einstellung im Beamtenverhältnis auf Probe in der vierten Qualifikationsebene bzw. Übernahme im Wege der Versetzung; derzeit ist eine Übernahme in Besoldungsgruppe A13 möglich; die Stelle bietet Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A15
* Unbefristete Stelle
* Sozialversicherungsfreie Besoldung und Beihilfeleistungen im Krankheitsfall
* Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten und überregionale Vernetzung
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* Möglichkeit zu flexibler Arbeit („Homeoffice“)
* Wertschätzender Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
* Interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
* Modern eingerichteter Arbeitsplatz
* JobBike Bayern – Angebot von Fahrradleasing
* Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
* Mehr zur Behörde unter stbats.bayern.de/
Hinweise:
* Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern eine ganztägige Besetzung durch Jobsharing gewährleistet ist.
* Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
* Die Staatsbauverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.