Ihre Aufgaben
1. Sie beraten und begleiten junge Menschen entsprechend ihrer individuellen Problemkonstellationen im Rahmen der Einzelfallbegleitung
2. Sie führen im Rahmen der Cliquenarbeit Stadtteilbegehungen im jeweiligen Sozialraum oder übertragenem Gebiet durch, bauen Vertrauen auf und bieten bedarfsspezifische Beratung für die jeweilige Zielgruppe an, wobei Sie Kontinuität und Präsenz an Szenetreffs und bei Zielgruppen sicherstellen
3. Sie wirken im Sinne der Gemeinwesenarbeit in Arbeitsgremien mit und sind Ansprechpartner (m/w/d) im Stadtteil
4. Sie übernehmen Aufgaben mit Fachschwerpunkt (z. B. Begleitung und Organisation von Sport- und Szeneevents)
5. Sie übernehmen organisatorische Fachaufgaben wie das Berichtswesen und die Statistik
6. Sie nehmen die genannten Tätigkeiten im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit wahr (auch in den Abend- und Nachtstunden sowie an Wochenenden und Feiertagen) und nutzen gegebenenfalls ein Dienstfahrzeug
Unsere Anforderungen
Erforderlich ist:
7. ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau in den Fachrichtungen Soziale Arbeit oder Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau in der Fachrichtung Soziale Arbeit mit Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit oder in den Fachrichtungen Erziehungs- und Bildungswissenschaften oder Kindheitspädagogik mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit
Berücksichtigt werden ebenfalls Personen, welchen die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) oder das Ergebnis der Bachelor- oder Masterarbeit in den o. g. Fachrichtungen innerhalb der nächsten 6 Monate vorliegen wird und die nach dem erfolgreichen Abschluss berechtigt sind die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) zu beantragen. Die Einstellung als Sozialarbeiter Streetwork (m/w/d) erfolgt jedoch frühestens, wenn der erforderliche Fachhochschul- oder Hochschulabschluss nachgewiesen werden kann.
Erwünscht sind:
8. Kenntnisse im Kriseninterventionsmanagement
9. Kenntnisse im Jugendhilferecht
10. Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Französisch, Arabisch oder Kurdisch)
11. Kenntnisse in den MS Office-Programmen Word und Outlook
12. Führerschein der Klasse B
13. Empathie für komplexe Lebenssituationen junger Menschen verschiedener Herkunft
14. gutes Belastungs- und Stressmanagement
15. Team-, Kritik- und Konfliktfähigkeit
Im Falle einer Einstellung ist nachzuweisen:
16. ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30a BZRG (ohne Vorstrafen)
Wir bieten
17. ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe S 12 TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst (ab 3.747,09 € bis 5.151,53 € brutto)
18. eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Teilzeit möglich)
19. 30 Tage Erholungsurlaub, zwei Regenerationstage sowie die Möglichkeit von bis zu zwei Umwandlungstagen pro Kalenderjahr
20. eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt, die Möglichkeit der Zahlung einer SuE-Zulage sowie die Zahlung von Zeitzuschlägen für die etwaige Tätigkeit in der Nacht sowie an Sonn- und Feiertagen
21. attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
22. Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
23. gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
24. eine umfassende Einarbeitung
25. Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
26. Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops
Jeden Montag werden die eingehenden Bewerbungen gesichtet und über die weitere Berücksichtigung im Verfahren entschieden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
Onlinebewerbung