Die Mobile Betreuung ist eine Abteilung des Fachbereichs Wohnen und Begleiten des CJD Dortmund, in dem junge Menschen innerhalb einer für sie angemieteten Trägerwohnung im Einzelsetting betreut werden können. Das Hilfespektrum der Mobilen Betreuung reicht von konkreter Hilfestellung bei der unmittelbaren Alltagsbewältigung bis hin zur selbstbestimmten Lebensgestaltung bzw. Lebensplanentwicklung. Es handelt sich dabei um ein stationäres Betreuungsangebot. Der reguläre Betreuungsrahmen wird gemäß des erarbeiteten Hilfebedarfs und der Zielsetzungen mit den jungen Menschen durchgeführt.
Zum 01.08. erweitern wir unser Angebot um eine Brückenlösung für unbegleitete minderjährige Ausländer (m/w/d). Diese werden in zwei Immobilien im Dortmunder Norden in WG-Plätze vermittelt. Ziel der Hilfe ist es, die jungen Menschen möglichst schnell in eine geeignete und dauerhafte Anschlusshilfe zu vermitteln und mit ihnen eine sinnvolle Perspektive zu erarbeiten.
Ihr neues Aufgabengebiet
1. Begleitung, Betreuung und Förderung von jungen Menschen entsprechend des individuellen Unterstützungsbedarfs
2. Mitwirkung bei der Gestaltung eines Wohnumfeldes, das mit den Zielen der Entwicklungsorientierung und Selbstbestimmung Rechnung trägt
3. Planung und Durchführung von Freizeit- und Gruppenangeboten zur Erweiterung der sozialen und personalen Kompetenzen der Teilnehmenden
4. Unterstützung und Förderung lebenspraktischer Kompetenzen, geleitet von dem Ziel der Inklusion und Teilhabe
5. Unterstützung und Interventionen in besonderen Lebenslagen und bei auftretenden Krisen
6. Organisation von Rahmenbedingungen und Strukturen für einen "gelingenden Alltag"
7. Zusammenarbeit im interdisziplinären Förderteam, bestehend aus Pädagogen, Ausbildern, Lehrkräften und Mitarbeitenden des Fachdienstes
8. Dokumentation der durchgeführten pädagogischen Maßnahmen und der Entwicklungsschritte
9. Mitwirkung bei der Erstellung von (Entwicklungs-) Berichten für zuständige Jugendämter (Sachstand-, Zwischen- und Abschlussberichte)
10. Wiederkehrende Kontaktpflege zu Eltern, gesetzl. Betreuenden, Ärzten und ggf. weiteren Stellen und Behörden (z. B. Clearingstellen, BAMF, BAA, Berufsschulen, Jugendämter)
11. Unterstützung und Begleitung bei formalen behördlichen Angelegenheiten (z.B. Asylantrag, zu Gericht, Polizei, Jugendamt)
12. Unterstützung beim Erlernen von Deutsch als Fremdsprache
Ihr Profil
13. Abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) oder
14. Vergleichbare Qualifikation
15. Wünschenswert ist Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund
16. Erfahrung im Umgang mit Kostenträgern, Eltern und gesetzlichen Betreuenden
17. Strukturiertes und planvolles Arbeiten
18. Fähigkeit zur eigenständigen Erarbeitung von Lösungswegen
19. Wünschenswert sind Fremdsprachenkenntnisse und Deutschkenntnisse (Level B1)
20. Ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und respektvoller Umgang mit Meinungsverschiedenheiten
21. Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
22. Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
23. Wünschenswert ist die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Deutschlands angehört
Wir bieten
24. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die kreatives und selbstständiges Handeln ermöglicht
25. Interessantes und vielseitiges Arbeitsumfeld in einem bundesweit führenden Bildungs- und Sozialunternehmen
26. Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten
27. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Kinderzuschlag
28. Attraktive Vergütung nach AVR.DD
29. Jahressonderzahlung nach AVR.DD
30. Überdurchschnittliche 31 Urlaubstage bei einer 5 Tage-Woche
31. Sonderrabatte bei über Markenanbietern
32. Möglichkeit des Bikeleasings
33. Regelmäßige Teamsitzungen und Fachgespräche
34. Supervision und kollegiale Beratung
35. Eine Gemeinschaft, deren Werte auf dem christlichen Menschenbild basieren