Sie möchten Notärztin/ Notarzt in der Hauptstadt werden?
Wir bieten Ihnen die Ausbildung dazu. Das St. Joseph Krankenhaus Berlin-Tempelhof stellt in Berlin die Notärzte auf zwei Stützpunkten, unser Chefarzt der Zentralen Notaufnahme, Wolfgang Stahl verfügt über die Weiterbildungsbefugnis für Notfallmedizin.
Wir bieten Ihnen die vorgeschriebenen 6 Monate Ausbildung in dem von der Berliner Feuerwehr vorgesehenen JEMS-P Ausbildungsgang. Hospitationen in Anästhesie, Pädiatrie und Geburtshilfe sind an unserem Haus möglich.
Nach diesen 6 Monaten besitzen Sie die Qualifikation als Notärzt:in in Berlin tätig zu werden und sind bestens auf die Prüfung bei der Ärztekammer vorbereitet.
Sprechen Sie mich an. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung.
Wolfgang Stahl, Chefarzt Zentrale Notaufnahme
Ihre Aufgaben
1. Sie arbeiten gern in der Notfallmedizin, klinisch wie präklinisch, und können sich im Anschluss an die Ausbildung neben der Notarzttätigkeit eine Mitarbeit in der Zentralen Notaufnahme vorstellen
2. Übernahme von Diensten auf den von uns betreuten NEF-Stützpunkten
3. primäre Diagnostik und medizinische Behandlung der Patientinnen und Patienten in enger Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen
Ihre Vorteile
4. Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten mit Schwerpunkt, z.B. in der Notfallsonographie
5. Erwerb der Zusatzbezeichnung Klinische Notfall- und Akutmedizin ist möglich
6. Erfahrene Kolleg:innen und Chef:innen, denen Sie wichtig sind und die Sie nach vorn bringen wollen und ein dynamisches, engagiertes und wertschätzendes Team
7. Eine attraktive tarifliche Vergütung mit vielen Arbeitgebervorteilen
8. Altersvorsorge? Klar, wir sorgen für Sie mit einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge
9. Ein monatlicher Zuschuss zum BVG Deutschland Ticket
10. 25 € Zuschuss für den UrbanSportsClub
11. viele exklusive Mitarbeiterrabatte für große Marken
Über Sie
12. Sie erfüllen grundsätzlich die Zugangsvoraussetzungen der Berliner Ärztekammer zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin : 24 Monate Weiterbildung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung im stationären Bereich bei einem Weiterbildungsbefugten an einer Weiterbildungsstättedavon 6 Monate Weiterbildung auf einer Intensivstation und 6 Monate Weiterbildung in dem Gebiet Anästhesiologie oder in der Notfallaufnahme unter Anleitung eines Weiterbildungsbefugtenden 80 Stunden Kurs Notfallmedizin haben Sie bereits absolviert
13. Sie schätzen die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, sind ein Teamplayer und haben Spaß an der Akut- und Notfallmedizin
Klingt wie für