Wir suchen zum 01.01.2025 in Teilzeitbeschäftigung einen
wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
für unseren Geschäftsbereich Pflege-Bildung-Zukunft im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekt Kooperative Neugestaltung für Akzeptanz im Team - KoNtAkT
Wir überzeugen Sie mit:
1. wissenschaftlicher Arbeit in und für die Versorgungspraxis in enger Forschungspartnerschaft mit einer Hochschule
2. einer Willkommenskultur durch Einführungsveranstaltungen und persönliche Ansprechpersonen in der Pflegedirektion und im Klinikum EvB
3. einer Teilzeitbeschäftigung von 20 Stunden/Woche mit der Option auf weitere Stellenanteile als klinisch tätiger Pflegewissenschaftler (m/w/d) im Klinikum Ernst von Bergmann außerhalb des KoNtAkT Projekts
4. Karrierechancen durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
5. einer attraktiven Vergütung gemäß TVöD-K (Entgeltgruppe 13) sowie betrieblicher Altersvorsorge und Jahressonderzahlungen
6. Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
7. Raum für Eigenverantwortlichkeit und aktiver Mitgestaltung
8. Sport- und Präventionsangeboten
9. zentraler Lage und einer guten Verkehrsanbindung
10. einer Kantine auf dem Campus mit vergünstigten Mitarbeiterpreisen
* Weitere Informationen zu unseren Benefits finden Sie hier:
Deshalb passen Sie zu uns:
11. abgeschlossenes (oder nachweislich kurz vor dem Abschluss stehendes) pflege- oder gesundheitswissenschaftliches Masterstudium (oder in einem verwandten Fach)
12. Kenntnisse in der quantitativen und qualitativen empirischen Sozialforschung
13. fundierte Kenntnisse in der Analyse qualitativer Interviews
14. Kenntnisse in der Projektsteuerung
15. sicherer Umgang mit zeitgemäßen Microsoft Office-Anwendungen
16. Erwünscht sind:
o Kenntnisse im Themenfeld
o Projekt- und Forschungserfahrungen
o Kenntnisse in partizipativer Forschung
Sie verstärken uns hier:
17. Aufbau von partizipativen Kommunikations- und Kooperationsstrukturen mit dem beteiligten Projektpartner
18. Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Projektbesprechungen (Workshops, Denkwerkstätten)
19. Organisation und Durchführung Projekt-bezogener Informationsveranstaltungen
20. Durchführung und Auswertung empirischer Erhebungen, insbesondere qualitativer Interviews
21. Durchführung von Fokusgruppen mit beruflich qualifizierten Pflegefachpersonen
22. Gemeinsame Entwicklung von Maßnahmen für eine Implementierungsstrategie hochschulischer Rollen in der Pflegepraxis sowie deren Pilotierung
23. Wissenschaftliche Evaluation der Pilotierung
24. Aufbereitung der Ergebnisse für den Transfer in andere Kliniken in Form eines Praxishandbuchs
25. Teilnahme an Kongressen und Fachtagungen
26. Mitarbeit an Publikationen und Abschlussbericht
Im Rahmen des Vorhabens soll gemeinsam mit der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Pflegeteams erwartete Vorbehalte und Einstellungen beruflich qualifizierter Pflegefachpersonen gegenüber hochschulisch qualifizierter Pflegefachpersonen mit qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung ermittelt werden, um darauf aufbauend mit Hilfe von partizipativen Methoden Strategien zur Förderung einer gelingenden Integration zu entwickeln und pilothaft zu erproben.
Bei Interesse und Eignung können weitere Stellenanteile in der Rolle klinisch tätiger Pflegewissenschaftler (m/w/d) außerhalb des KoNtAkt-Projekts im Klinikum Ernst von Bergmann ermöglicht werden.
Die Stelle ist befristet für die Dauer des Projekts von 17 Monaten gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz.