Verwaltungsangestellte:n (w/m/d)
zur Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros Musik (KBB)
mit der Hälfte der Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten Entgeltgruppe 11 TV-L
unbefristet
Kennziffer DL 25/08
Die Stelle ist direkt dem Dekan des Fachbereichs und der Kanzlerin zugeordnet.
Zu den Aufgaben gehören:
Leitung des künstlerischen Betriebsbüros
* Mitarbeitendenführung
* Budgetverantwortung, -controlling und -planung für die dem KBB als Einheit zugewiesenen Mittel
* Organisation und Koordination der Arbeit des KBB
* Beratung der zuständigen Entscheidungsträger:innen (insbesondere Veranstaltungsausschuss Musik) der HfK in Angelegenheiten des KBB
* Unterstützung des Dekans bei den laufenden Aufgaben des Veranstaltungsausschusses Musik
* Budgetverantwortung, -controlling und -planung für die vom Veranstaltungsausschuss Musik/Hochschulleitung ausgewählten künstlerischen Veranstaltungen des Fachbereiches Musik inkl. Honorarverhandlungen und Vertragsvorbereitung
Organisation von künstlerischen Veranstaltungen
* Organisatorisch-technische Planung, Koordination und Durchführung der vom Veranstaltungsausschuss/Hochschulleitung ausgewählten Veranstaltung in Abstimmung mit den künstlerischen Projektleiter:innen sowie dem Bereich Veranstaltungstechnik
* Wahrnehmung aller hiermit verbundenen vorbereitenden und begleitenden Koordinations- und Abstimmungsaufgaben mit internen und externen Stellen sowie
* Betreuung der am Projekt beteiligten internen und externen Künstler:innen
Fachliche Anforderungen:
* abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem Bereich Musik und/oder Kulturmanagement
* fundierte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im Veranstaltungs- und Projektmanagement
* musikalisches Fachwissen sowie Kenntnisse der Struktur von Orchester- und/oder Theaterarbeit oder vergleichbaren musikalischen Projekten und Veranstaltungen
* gute EDV-Kenntnisse (insbes. MS Office)
* Erste Führungs- oder Leitungserfahrung inclusive der Fähigkeit, Mitarbeiter zu fördern und motivieren
* sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Fremdsprachen sind vorteilhaft
Persönliche Fähigkeiten:
* selbständige und strukturierte Arbeitsweise, ausgeprägte Planungs- und Organisationsfähigkeit, sowie sicheres und überzeugendes Auftreten, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
* Ziel- und Ergebnisorientierung
* herausragende kommunikative Fähigkeiten und eine ausgeprägte Teamkompetenz sowie interkulturelle Kompetenzen
* Flexibilität, und ein hohes Maß an Belastbarkeit, insbes. in kritischen Projektphasen und Serviceorientierung
Wir bieten:
* eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitär künstlerisch- kreativen Umfeld innerhalb eines motivierten und engagierten Teams
* eigenverantwortliches Arbeiten
* ein sicheres Beschäftigungsverhältnis mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
* bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
* gleitende Arbeitszeiten und geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios
* JobTicket für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in Bremen
* Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* Jahressonderzahlung
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Kanzlerin Frau Dr. Antje Stephan ( A.Stephan@hfk-bremen.de ) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, sonstige Qualifikationsnachweise) richten Sie bitte bis zum 14.05.2025 in digitaler Form über das Bewerbungsformular unter an uns.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie unter
Hochschule für Künste Bremen • Am Speicher XI 8 • 28217 Bremen