Leitung (w/m/d) fur das Institut fur Ernahrungsverhalten am Max Rubner InstitutKarlsruheForschung, Entwicklung, LehreVollzeitPublizierung bis: 12.05.2025Kennziffer: Institutsleitung EV Das Max Rubner Institut ist die Forschungs und Beratungseinrichtung des Bundesministeriums fur Ernahrung und Landwirtschaft (BMEL) im Bereich Ernahrung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an vier Standorten in Deutschland, darunter etwa 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Forschungsinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum fur authentische Lebensmittel intern und extern vernetzt fur die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen. Das Max Rubner Institut (MRI) sucht zum nachstmoglichen Zeitpunkt an seinem Hauptstandort Karlsruhe die Leitung (w/m/d) fur das Institut fur Ernahrungsverhalten am Max Rubner Institut (Direktorin und Professorin/Direktor und Professor beim Max Rubner Institut Besoldungsgruppe B 2 der Bundesbesoldungsordnung (BBesO), bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und sonstigen Voraussetzungen oder Tarifbeschaftigte/Tarifbeschaftigter mit ausertariflichem Entgelt in Hohe der Dienstbezuge nach Besoldungsgruppe B 2 BBesO) Aktuelle Aufgabefelder des Instituts fur Ernahrungsverhalten umfassen u.a. das Nationale Ernahrungsmonitoring, das Produktmonitoring, die Nachhaltige Ernahrung, die Sozial okologische Ernahrungstransformation, das Ernahrungsverhalten verletzlicher Bevolkerungsgruppen sowie die Forschung zu ernahrungspolitischen Masnahmen. Aufgaben:Leitung und strategische Weiterentwicklung des Instituts fur Ernahrungsverhalten sowie dessen kontinuierliche organisatorische und wissenschaftliche Weiterentwicklung. Dies umfasst die regelmasige Erstellung und Abstimmung der Forschungskonzeption sowie des resultierenden Forschungsprogramms, die Einbettung in ubergreifende thematische Strategien des Max Rubner Instituts sowie der ubrigen Ressortforschung des BMEL.Initiierung, Koordinierung und Leitung von Forschungsarbeiten zur wissenschaftlichen Fundierung von Politikempfehlungen, insbesondere fur das BMEL.Koordinierung der Politikberatung des Instituts fur das BMEL sowie aktive Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien.Aufbau und Pflege von Kooperationen mit relevanten Einrichtungen auf nationaler und internationaler Ebene.Entwicklung und Umsetzung einer Drittmittelstrategie und Einwerbung von Drittmitteln zur gezielten Forderung und Weiterentwicklung des Instituts fur Ernahrungsverhalten.Zielgruppengerechte Erstellung von Berichten und Stellungnahmen fur Politik, Wissenschaft und Offentlichkeit.Weiterentwicklung des Instituts mit Fokus auf zentrale gesellschaftliche Herausforderungen wie beispielsweise soziale Determinanten und Nachhaltigkeitsaspekte des Ernahrungsverhaltens. Die