Die Universitat Passau geniest durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und uber 1.300 Beschaftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Cus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekronten stadtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche High Tech Firmen und eine lebhafte Grunderszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits und Lebensqualitat bei. An der Geistes und Kulturwissenschaftlichen Fakultat der Universitat Passau ist am Lehrstuhl fur Neuere und Neueste Geschichte (Lehrstuhlinhaber: Professor Dr. Jens Spath) ab dem 1. Oktober 2025 die Stelle einer/eines Akademischen Ratin auf Zeit / Akademischen Rats auf Zeit (m/w/d) als Vollzeitstelle (40 Stunden pro Woche) befristet auf drei Jahre im Beamtenverhaltnis auf Zeit zu besetzen. Eine Verlangerung fur weitere drei Jahre wird angestrebt. Die Eingruppierung erfolgt in Besoldungsgruppe A 13 BayBesG. Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfullt sind, ist eine Ubernahme in das Beamtenverhaltnis auf Zeit vorgesehen. Andernfalls ist gegebenenfalls auch eine Anstellung in einem befristeten Arbeitsverhaltnis als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) moglich (vergutet mit TV L Entgeltgruppe 13). Ihre Aufgaben Forschung auf dem Gebiet der Neueren und Neuesten Geschichte mit dem Ziel der Habilitation oder des second book Wissenschaftliche Dienstleistungen in der Lehre zur deutschen und europaischen Geschichte der Neuzeit im Umfang von funf Semesterwochenstunden einschlieslich der Betreuung von Studierenden und der Beteiligung an Prufungen Mitwirkung an nationalen und internationalen Lehr und Forschungsprojekten des Lehrstuhls Mitwirkung bei der Einwerbung von Drittmitteln Mitwirkung bei der akademischen Selbstverwaltung Ihr Profil Sehr guter Universitatsabschluss (Master/Magister/Uni Diplom) und mindestens mit magna cum laude abgeschlossene Promotion im Bereich Neuere und Neueste Geschichte oder einem verwandten Fachgebiet (Abschluss des Verfahrens spatestens zu Stellenbeginn) Durch Dissertationsthema und/oder Publikationen ausgewiesenes Profil in der deutschen und europaischen Geschichte des 19./20. Jahrhunderts, insbesondere in vergleichender und verflechtungsgeschichtlicher Perspektive Sehr gute Kenntnisse der deutschen, englischen und italienischen Sprache Wunschenswert sind Fremdsprachenkenntnisse in weiteren romanischen Sprachen Selbstandigkeit, hohe Team und Kommunikationsfahigkeit Wir bieten Ihnen Eingruppierung in Besoldungsgruppe A 13, Stufenzuordnung je nach Qualifikation und Berufserfahrung, eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tatigkeit in einem dynami schen Team, ein anregendes wissenschaftliches Umfeld auf einem modernen, nur wenige Gehminuten von der historischen Altstad