Liebe Studentinnen und Studenten,
als Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité möchten wir Sie einladen, Ihr praktisches Jahr in den zum Verbund der Oberhavel Kliniken GmbH gehörenden Kliniken Hennigsdorf und Oranienburg zu absolvieren. Beide Kliniken befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Berliner Stadtrand und sind mit der S-Bahn erreichbar.
Die Oberhavel Kliniken GmbH betreibt an den Standorten Hennigsdorf und Oranienburg Krankenhäuser der Regelversorgung. Beide Kliniken bieten ein Spektrum an hoch spezialisierten medizinischen Leistungen und kollegialem Arbeitsklima. Es erwarten Sie ein strukturiertes Lehrprogramm und ein fachärztlicher Mentor, der Sie persönlich betreut. Während Ihres Praktischen Jahres unterstützen wir Sie sozial mit einer Aufwandspauschale und kostenfreiem Mittagessen.
Regelmäßige Weiterbildungsveranstaltungen und Fortbildungsgespräche mit einem Facharzt sowie die kostenlose Nutzung unserer wissenschaftlichen Online-Bibliothek runden das Angebot ab.
Wir freuen uns, Sie zum Praktischen Jahr in den Oberhavel Kliniken begrüßen zu können!
Die moderne psychiatrische Abteilung der Oberhavel Kliniken versorgt mit 101 Betten/57 Tagesklinik-Plätzen an den Standorten Hennigsdorf, Oranienburg und Gransee sowie einer Psychiatrischen Institutsambulanz den Landkreis Oberhavel. Das Behandlungsangebot umfasst das gesamte Spektrum psychiatrischer Erkrankungen und erfolgt in multiprofessionellen Teams, bestehend aus Ärzten, Psychologen, Sozialpädagogen und Sozialarbeitern, Pflegefachpersonal, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, einem Kunsttherapeuten und einer Musiktherapeutin. Wir arbeiten nach einem störungsspezifischen und stationsübergreifenden Gruppentherapiekonzept. Die einzelnen Stationen weisen unterschiedliche therapeutische Schwerpunkte auf. Wir halten eine geschützte Station für Krankheitsbilder, die vorübergehend mit akuter Selbst- oder Fremdgefährdung einhergehen, eine Station für Menschen mit affektiven Störungen (Depressionen und Angsterkrankungen, auch mit komorbider Sucht) sowie eine vornehmlich psychotherapeutisch orientierte Station für jüngere Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und Persönlichkeitsstörungen vor. Außerdem haben wir eine interdisziplinäre geriatrisch-gerontopsychiatrische Modellstation.
Im Rahmen einer individualisierten und bedürfnisorientierten Behandlungsstrategie werden unsere Patienten unter Berücksichtigung des Alters und kulturabhängiger Aspekte leitliniengerecht behandelt. Das ergänzende teilstationäre Behandlungsangebot in den Tageskliniken und die engmaschige ambulante Behandlung chronisch Erkrankter in der Psychiatrischen Institutsambulanz ermöglichen eine wohnortnahe, integrative Versorgung.
Ablauf Ihres PJ-Tertials
* Sie sind vollwertiges Mitglied des multiprofessionellen stationären Behandlungsteams.
* Sie werden in die psychiatrische Anamnese und psychopathologische Befunderhebung eingeführt.
* Sie erhalten Anleitung bezüglich differenzialdiagnostischer Überlegungen und Indikationsstellung pharmakologischer, psycho- und soziotherapeutischer Behandlungsstrategien.
* Sie behandeln eigenständig ausgewählte Patienten unter engmaschiger fachärztlicher Supervision.
* Sie nehmen an den wöchentlichen fachspezifischen wie auch interdisziplinären Fortbildungsveranstaltungen und Symposien teil.
* Sie lernen alle Elemente der integrativen psychiatrischen Versorgung einschließlich Notfallpsychiatrie, Konsiliarwesen, Tagesklinik und Ambulanz kennen.