Öffentliche Stellenausschreibung
Über uns
Das Landgericht Itzehoe ist eines der 4 Landgerichte Schleswig-Holsteins mit derzeit 105 Beschäftigten und zuständig für Zivil- und Strafangelegenheiten. In der Bewährungshilfe sind zurzeit 14 Bewährungshelferinnen und –helfer eingesetzt.
Ihre Aufgaben
Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst:
1. Durchführung der Bewährungshilfe nach den einschlägigen bundes- und landesrechtlichen Vorschriften: Hilfe und Unterstützung bei der sozialen Integration von Straffälligen,
2. Maßnahmen, die der Verbesserung der Lebenslage und der Resozialisierung der Probandinnen und Probanden dienen
3. Teilnahme an Hauptverhandlungen, Durchführung von Sprechstunden und Hausbesuchen, Wahrnehmung von Gerichtshilfeaufgaben
4. Zusammenarbeit im Einzelfall mit allen Behörden, Stellen, Verbänden, Vereinen und Personen, die zur Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Gesetz zur ambulanten Resozialisierung und zum Opferschutz in Schleswig-Holstein (ResOG SH) beitragen können sowie Koordinierung ihrer Maßnahmen und Tätigkeiten,
5. Einzelfallübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Bereichen der Straffälligenhilfe und sonst zuständigen örtlichen und überörtlichen Institutionen und Stellen,
6. Konzeption und Fortentwicklung des Arbeitsfeldes der Bewährungshilfe,
7. Wahrnehmung der notwendigen Verwaltungsaufgaben.
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
8. Fachhochschulabschluss als bzw. Diplomsozialarbeiter(in) oder Bachelor of Arts „Soziale Arbeit“ mit staatlicher Anerkennung
9. Systematisches, selbstständiges Arbeiten
10. Kooperations- und Teamfähigkeit
11. Führerschein der Klasse B und ein eigener Pkw sind erforderlich
Zudem wäre wünschenswert:
12. Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
13. Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
14. Informations- und Kommunikationsfähigkeit
15. Organisationsfähigkeit
16. Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe S 15 TV-L ().
Darüber hinaus bieten wir:
17. ein kollegiales Arbeitsklima
18. ein vielseitiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
19. ein vielseitiges Fortbildungsangebot
20. ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
21. eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
22. 30 Tage Urlaub im Jahr
23. eine gute Anbindung an den ÖPNV
24. Deutschland-Jobticket zum Preis von 16,55 €
25. Supervisionen
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
an die Präsidentin des Landgerichts Itzehoe, Theodor-Heuss-Platz 3, 25524 Itzehoe, gerne in elektronischer Form an
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für verwaltungsrechtliche Fragen stehen Ihnen die Geschäftsleiterin des Landgerichts Itzehoe, Frau Neuhoff, unter der Telefonnummer 04821/66-1010 oder Frau Dammann unter der Telefonnummer 04821/66-1083 gern zur Verfügung. Für fachliche Fragen steht Ihnen der Fachvorgesetzte der Bewährungshilfe, Herr Fricker, unter der Telefonnummer 04832/871800 gern zur Verfügung.
Letzte Aktualisierung am: