Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und
interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. An der Universität Bayreuth ist an der Professur für Philosophie, Informatik und KI zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
in Entgeltgruppe 13 TV-L befristet für die Dauer von mindestens einem Jahr (in Teilzeit oder Vollzeit) zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
1. Initiation oder Abschluss eines Promotions- oder PostDoc-Projekts
2. Einwerbung von eigenen Mitteln zur Fortführung des Projekts bzw. zum Start eines Folgeprojektes
3. Selbständige Durchführung von Lehrtätigkeit, vorzugsweise im interdisziplinären Master „Philosophy & Computer Science“
4. Unterstützung der Professur für Philosophie, Informatik und KI z.B. in der akademischen Verwaltung
Neben der individuellen Betreuung Ihres Projektes mit der Möglichkeit, auch an interdisziplinäre Kollaborationen anzuknüpfen (z.B. in Jura und Informatik), erhalten Sie die Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen und didaktischen Weiterbildung.
Ihr Profil:
5. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in (z.B. Master oder Diplom) Philosophie oder einem anderen, für die Philosophie der KI thematisch einschlägigen Fach (z.B. Kognitionswissenschaft, Psychologie, Informatik)
6. bzw. für das PostDoc-Projekt eine einschlägige Promotion
Darüber hinaus bringen Sie mit:
7. sehr gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift, darüber hinaus sind gute Deutschkenntnisse von Vorteil
8. eine einschlägige Grundausbildung in analytischer Philosophie
9. großes Interesse an Themen im Überschneidungsbereich von Philosophie und Informatik
10. einen konkreten Arbeitsplan für Ihr Projekt oder eine erste Projektskizze (ca. 2 Seiten), auf Basis derer Sie Ihr Projekt ausarbeiten bzw. zum Abschluss führen wollen
11. Teamfähigkeit und die Bereitschaft kollaborative Projekte zu entwickeln
12. Freude an interdisziplinärer Arbeit und die Fähigkeit, Ihr Fachwissen in interdisziplinären Gruppen zu kommunizieren
13. die Bereitschaft, Ihre Arbeit international sichtbar zu machen.
Die Vergütung erfolgt nach TV-L.
Was Sie erwarten können:
14. einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule
15. eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld
16. flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
17. konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team
18. Vereinbarkeit von Familie und Beruf
19. Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote
20. sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise JobRad, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
21. vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, Aktiv-Pause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports
22. neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre