Die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) ist ein wichtiger Teil der Krankenhaushygiene und für die Sicherheit von Patienten und Personal unerlässlich. Sie ist mehr als nur Sauberkeit, da die Aufbereitung von Medizinprodukten strengen Gesetzen, Normen und Empfehlungen unterliegt. Eine ordnungsgemäße Aufbereitung erfolgt gemäß den Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Medizinprodukte, die keimarm oder steril verwendet werden sollen, müssen einer entsprechenden Aufbereitung unterzogen werden. Ohne einen funktionierenden Medizinprodukte-Kreislauf wären Operationen und viele Funktionsabteilungen nicht handlungsfähig. Ihre Aufgaben: • Reinigen, desinfizieren und sterilisieren von Medizinprodukten • Zusammenstellung, Kontrolle, Pflege und Verpackung von Medizinprodukten • Kommissionierung, Freigabe und Verteilung von Sterilgütern • Einhaltung der Hygiene- und Qualitätsrichtlinien • Sicherstellung der erforderlichen Dokumentation Ihr Profil: • Abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise als Medizinischer Fachangestellter (w/m/d) oder Zahnmedizinischer Fachangestellter (w/m/d), aber auch als Quereinsteiger (w/m/d) sind Sie bei uns herzlich willkommen • Wünschenswert wäre ein abgeschlossener FKI Lehrgang der DGSV bzw. die Bereitschaft, diese Ausbildung zu absolvieren • Bereitschaft zum Schichtdienst • Körperliche Belastbarkeit • Technisches Verständnis • Verantwortungsbewusstsein • EDV-Grundkenntnisse • Gesetzlich notwendigen Nachweis über die Immunisierung gegen Masern Wir haben was zu bieten • Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet. • Eine umfangreiche Einarbeitung • Wir unterstützen Sie bei der Teilnahme von internen und externen Fort- und Weiterbildungen. • Eine Vergütung nach Tarifvertrag, eine zusätzliche Altersversorgung sowie eine jährliche Jahressonderzahlung • Dienstradleasing oder Jobticket, freies Parken • Flexible Betreuung für die Kinder von Beschäftigten auf dem Gelände des Klinikums. Gerne nehmen wir uns die Zeit, Ihre Fragen im Vorfeld zu beantworten. Bitte wenden Sie sich dazu an die Leitung der Zentralsterilisation, Frau Schankola, unter der Telefonnummer 0681/963-2550, oder Herr Felt unter der Telefonnummer 0681/963-2556, E-Mail: AEMP-Leitungklinikum-saarbruecken.de 2200 Beschäftigte aus 37 Nationen in mehr als 100 Berufsgruppen: Alle zusammen bilden das Team Winterberg im Klinikum Saarbrücken. Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe, die für die Patientinnen und Patienten Tag und Nacht im Einsatz sind – in 19 Fachabteilungen und über 20 interdisziplinären Zentren in einem der modernsten Krankenhäuser der Maximalversorgung im Südwesten Deutschlands sowie im angrenzenden Frankreich und Luxemburg. Für Einsteiger, Umsteiger, Aufsteiger: Der Winterberg ist die erste Adresse in Sachen Berufswahl. Das Klinikum bietet seinem Team neben der fairen tariflichen Bezahlung des Öffentlichen Dienstes auch eine zusätzliche Altersvorsorge, Wahlarbeitszeit, elektronische, transparente Zeiterfassung, aktive Förderung der Weiterbildung, moderne Arbeitszeitmodelle für die individuell planbare Work-Life-Balance und als familienfreundlicher Arbeitgeber noch viele weitere Benefits. Erfahre mehr unter: www.teamwinterberg.de