Wir, die Deutsche WertpapierService Bank AG, sind der führende Dienstleister für Wertpapierservices im deutschen Finanzmarkt. Unser Ziel als verlässliche Bank und moderner Technologiedienstleister ist es, das Wertpapiergeschäft unserer rund 1.200 Kundeninstitute mit neuen Services und effizienten Prozessen zu fördern. Lassen Sie uns diese spannende Herausforderung gemeinsam angehen Unser Team sorgt dafür, dass Risiken nicht nur erkannt, sondern auch aktiv gesteuert werden. Mit 17 Expert/innen an zwei Standorten identifizieren, bewerten und berichten wir über alle wesentlichen Risiken der Bank. Innerhalb des Teams arbeiten drei spezialisierte Subteams: das strategische Risikocontrolling, das Controlling Nicht-Finanzieller Risiken und das Controlling finanzieller Risiken. Als Risikomanager/in für finanzielle Risiken analysieren und bewerten Sie die finanziellen Risiken und entwickeln zukunftsfähige Lösungen zur Risikoquantifizierung. Dabei übernehmen Sie folgende Aufgaben: Sie verantworten die Entwicklung, Validierung und den Betrieb von Risikomodellen für finanzielle Risiken, z. B. Adressenausfallrisiken, Marktpreisrisiken, Geschäftsrisiken oder Pensionsrisiken. Hierzu gehört auch das Programmieren von Prototypen in Python. Dabei arbeiten Sie eng mit Ihrem Sparringspartner im Team zusammen, so dass ein kontinuierlicher fachlicher Austausch gewährleistet ist. Sie überprüfen regelmäßig, ob bestehende Stresstests noch zur aktuellen Marktlage passen, nehmen bei Bedarf Anpassungen vor und führen die Tests regelmäßig durch. Die Ergebnisse bereiten Sie adressatengerecht auf und leiten daraus Handlungsempfehlungen für das Management ab. Sie unterstützen aktiv bei der Szenarienentwicklung für die Risikotragfähigkeit und Kapitalplanung. Dabei definieren und überwachen Sie den Risikoappetit und analysieren potenzielle Risikokonzentrationen. Als kompetenter Ansprechpartner stehen Sie anderen Fachbereichen, insbesondere der Treasury-Abteilung, beratend zur Seite. Sie analysieren die Auswirkungen geplanter Maßnahmen auf die Risikosituation und führen fundierte Simulationsrechnungen durch. Ob als Mitglied in offiziellen Projekten oder im laufenden Betrieb – Sie gestalten Optimierungen und Veränderungsprozesse mit und sorgen für eine stetige Weiterentwicklung unserer Risikomanagementmethoden. Bei Bedarf vertreten Sie Ihr Fachgebiet professionell gegenüber internen und externen Prüfern sowie der Aufsicht, gewährleisten die Einhaltung regulatorischer Anforderungen und bringen Ihr Wissen in Gremien und Arbeitskreise ein. Sie können wählen, ob Sie in Frankfurt oder Düsseldorf arbeiten möchten Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeitmodell) inkl. Home-Office-Möglichkeiten (60% Remote) Technische Ausstattung für das Home-Office (Monitore, Tastatur, Maus) Leistungsgerechte Vergütung verbunden mit attraktiven Sozialleistungen und Vergünstigungen (u.a. VL und BVV) 30 Urlaubstage & 25 Tage aus dem EU-Ausland heraus arbeiten eGym Wellpass & Pflegeberatung "aduna.care" Gezielte und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten Zugang zu LinkedIn Learning Empfehlungsprogramm "Mitarbeiter werben Mitarbeiter Bezuschusstes Essen in unserer Kantine Kostenfreies Deutschlandticket & Fahrradleasing Buchbare kostenfreie Parkplätz e Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Physik oder ein vergleichbares Fach. Eine analytische Denkweise und Zahlenaffinität sind für diese Rolle essenziell. Durch Ihre mehrjährige Berufserfahrung im Finanz- oder Beratungsumfeld kennen Sie die Herausforderungen des Risikomanagements und wissen, worauf es in der Quantifizierung und Steuerung finanzieller Risiken ankommt. Sie sind erfahren in der Entwicklung und idealerweise auch in der Validierung von Risikomodellen. Dabei verstehen Sie nicht nur die Theorie, sondern können Ihre Erkenntnisse auch praxisnah anwenden. Regulatorische Vorschriften wie MaRisk sind für Sie kein Neuland. Sie wissen, wie regulatorische Anforderungen das Risikomanagement prägen und können diese in Ihrer täglichen Arbeit adäquat erfüllen. Sie bringen Erfahrung in der Programmierung mit, idealerweise in Python (Pandas, NumPy etc.). Falls Sie eine andere Programmiersprache beherrschen und bereits Modelle entwickelt haben, unterstützen wir Sie gerne dabei, sich in Python einzuarbeiten. Sie verstehen bankbetriebliche Zusammenhänge und können Ihre Analysen in Handlungsempfehlungen übersetzen, denn Ihnen ist wichtig, dass Risiken nicht nur analysiert, sondern auch aktiv gesteuert werden. Falls Sie bereits Erfahrung mit Finanzmarktinfrastruktur oder im Wertpapiergeschäft mitbringen, erleichtert Ihnen das den Einstieg in unser Geschäftsmodell. Ob mündlich oder schriftlich – Sie sprechen fließend Deutsch (C1) und verfügen über gute Englischkenntnisse (B2), um Fachliteratur zu nutzen und sich stetig weiterzubilden. Sie steuern Ihre Aufgaben eigenständig, setzen Prioritäten und behalten auch bei einer hohen Arbeitslast den Überblick. Dabei treffen Sie Entscheidungen selbstbewusst, übernehmen Verantwortung für Ihre Ergebnisse und gehen mit Eigenverantwortung und Selbstorganisation voran. Komplexe Fragestellungen gehen Sie strukturiert an, hinterfragen bestehende Modelle und entwickeln fundierte Lösungen. Ihr analytischer Blick hilft Ihnen, Muster zu erkennen, Risiken zu bewerten und präzise Handlungsempfehlungen abzuleiten. Sie schätzen den Austausch im Team und wissen, dass die besten Ergebnisse gemeinsam entstehen. Auch wenn Sie in bestimmten Themen eigenständig arbeiten, ist Ihnen ein offenes, kollegiales Miteinander wichtig. Sie bringen sich aktiv ein und unterstützen Ihr Team, wo es nötig ist. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bei Rückfragen können Sie sich an Christin Echtermeyer im Personalmanagement (069 5099 9166) wenden. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Erfahren Sie Aktuelles auf unserem LinkedIn-Profil oder unserer Unternehmensseite .