Ihr Aufgabenbereich
1. Administrative Tätigkeiten in der SAPV
2. Organisation der Verordnungen zwischen Hausärzten, Patienten und ambulantem Palliativteam, sowie Abrechnungen mit den Krankenkassen
3. Korrespondenz (Email, Post)
4. Allgemeine Organisatorische Aufgaben
5. Teilnahme an Teambesprechungen innerhalb des SAPV-Teams, monatlichen Supervisionen und regelmäßiger teaminterner und externer Fortbildung
6. Interdisziplinäre / multiprofessionelle Zusammenarbeit mit ambulanten und sozialen Diensten
7. Verantwortungsbewusster Umgang mit der Psychohygiene aller Teammitglieder
8. Annahme telefonischer Anfragen und telefonischer Beratung zur ambulanten Palliativversorgung (in Vertretung)
Unsere Anforderungen
9. Eine abgeschlossene Ausbildung im Kaufmännischen Bereich oder als Medizinische Fachangestellte
10. Berufserfahrung im Sekretariatsbereich
11. Vorerfahrung im Gesundheitswesen erforderlich, im Hospiz- und Palliativbereich erwünscht
12. Engagierte, loyale und offene Persönlichkeit, belastbar im Umfeld schwerkranker und sterbender Patienten
13. Eigenverantwortliche Büro- und Teamorganisation
14. Hohe Kommunikationsfähigkeit, freundlicher Umgang mit Patienten, Ärzten und Kollegen
15. Soziale Kompetenz
16. Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, SAP, Einarbeitung in Dokumentationssysteme notwendig)
17. Team- und Kritikfähigkeit
Unser Angebot
18. Wir bieten eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem kleinen, interaktiven Team im Bereich Palliativmedizin mit guter Arbeitsatmosphäre.
19. Die Stelle ist zunächst bis zum befristet mit der Option der Verlängerung.
20. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.