POhne Beitrage keine Rente, keine Reha, keine Krankenversicherung. Damit wir alle von den Vorzugen der Solidargemeinschaft profitieren konnen, braucht es Menschen, die die Beitragszahlungen im Auge behalten. Als Betriebspruferin kontrollierst du die Meldungen der Betriebe, damit du uber Nachforderungen oder Guthaben von Sozialversicherungsbeitragen entscheiden kannst. Unterstutzt durch unsere IT arbeitest du abwechselnd im Homeoffice, bei Kundinnen vor Ort und kommst regelmasig bei Teamtreffen mit deinen Kolleginnen im jeweiligen Prufburo oder per Skype zusammen./p pAls groste Rentenversicherungstragerin Deutschlands bietet die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) jahrlich 50 duale Studienplatze mit Schwerpunkt Betriebsprufdienst an. bDeinem Prufbezirk (Prufregion) ist jeweils ein Prufburo zugeordnet in diesem Fall Bremen. Du kannst dich auf diesen Prufbezirk bewerben, unabhangig von deinem Wohnort, solange dieser innerhalb der Prufbezirksgrenzen liegt. Mogliche Wohnorte sind beispielsweise: Bremen, Bremerhaven, Celle, Friedeburg, Meppen, Oldenburg, Osnabruck, Soltau. Eine Ubersicht der Prufbezirke findest du /bbhier/bb./b/p ul liBeginn: Jahrlich zum 1. Oktober/li liDauer: 3 Jahre/li liAnzahl der Studienplatze pro Jahr: 50/li liUnterkunft: Die Unterkunft wird von der DRV Bund gestellt/li liStudienort: Berlin oder Bochum sowie der Ort des zustandigen Prufburos/li liVergutung: 1.476 Euro im Monat zzgl. Weihnachtsgeld/li liStudiengebuhren: Keine/li liUrlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr/li liAbschluss: Bachelor of Laws (LL.B.)/li /ulbrul liDein duales Studium startet mit 2 Theorieblocken a 4 Monate und danach wechseln sich Praxis und Theorie kontinuierlich ab. Der erste Theorieblock findet fur alle Studierenden in Berlin statt, wahrenddessen du auch schon eine Woche in die Praxis deines Prufburos reinschnuppern wirst. Ab dem zweiten Theorieblock studierst du abhangig von deinem Prufbezirk, entweder weiterhin in Berlin oder wechselst dauerhaft nach Bochum. /li liIn den Theoriemodulen erwarten dich zusatzlich zum Sozialversicherungsrecht spannende Module und Inhalte wie zum Beispiel: BWL, Steuerrecht, Controlling, Verwaltungsrecht, Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung und Bilanzierung./li liDie Praxismodule finden in deinem Prufburo und im Ausendienst statt/li liDort lernst du die Durchfuhrung von Betriebsprufungen, teilweise auch im personlichen Kontakt mit den Unternehmen, Steuerberaterinnen und Lohn und Gehaltsbuchhalterinnen, kennen./li liDabei wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fahigkeiten zur Kommunikation und Kooperation und wirst auf deine spatere Tatigk