Das LKA NRW ermittelt: Wir suchen Sie.
Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.840 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin (m/w/d)
Qualitätssicherung, Auswertung und Analyse, komplexe Recherchen
im Dezernat 14, Teildezernat 14.1,
Sachrate „Kryptierte Täterkommunikation – Grundsatzangelegenheiten“
Kennziffer 2025-Tarif-002
Bei Vorliegen der persönlichen sowie tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L.
Die Abteilung 1 des LKA NRW ist zuständig für Ermittlungen und Grundsatzfragen im Bereich der Organisierten Kriminalität (Dezernat 11), der Wirtschaftskriminalität (Dezernat 12), der Finanzermittlungen (Dezernat 13), der Korruption und der Umweltkriminalität (Dezernat 15) sowie der Finanzierung Organisierter Kriminalität und Terrorismus (Dezernat 16).
Das Dezernat 14 ist zuständig für die überregionale Auswertung und Analyse im Bereich der Organisierten Kriminalität (AStOK - Auswerte- und Analysestelle Organisierte Kriminalität). Das Teildezernat 14.1 unterhält drei Sachraten:
* Sachrate Operative Auswertung und Analyse OK
* Sachrate Kryptierte Täterkommunikation - Grundsatzangelegenheiten
* Sachrate Kryptierte Täterkommunikation - Auswertung
Was Sie erwartet
* Auswertung mittels Komplexrecherchen in Case NRW, ViVA, IGVP sowie weiteren Systemen zur Qualitätssicherung und zur Auswertung/Analyse
* Selbstständiges Informationsmanagement im Rahmen der Zentralstelle für Nachrichtenverkehr Kryptierte Täterkommunikation
* Annahme, Zuständigkeitsprüfung und Zuordnung von Informationen
* Speicherung von Daten und Informationen
* Grundsatz/Gremienarbeit und Berichtswesen
* Speicherung, Aufbereitung und zur Verfügung Stellung von technischen Beweismitteln, Datenmanagement
* Administrative Aufgaben, Büromanagement
Was wir zwingend erwarten
* Abgeschlossenes Studium (z. B. Bachelor oder entsprechender Hochschulabschluss) mit den Schwerpunkten Informations- und Kommunikationstechnik, Medienwissenschaft, Informatik, Datenwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Rechtswissenschaft, Soziologie oder vergleichbarer Studienabschlüsse
oder
* Abgeschlossene anerkannte Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in einem kaufmännischen Bereich, im IT-Bereich oder im Bereich der Verwaltung (z.B. Industriekaufmann/-kauffrau, Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, Kaufmann/Kauffrau für IT-Management).
Was wir uns wünschen
* Handlungssicherheit im Zusammenhang mit dem Umgang polizeilicher Daten und der dazu notwendigen Software, insbesondere CASE NRW
* Erfahrung im Bereich der Analyse polizeilicher Daten
* Sicherer Umgang mit windowsbasierter IT
* Sichere Englischkenntnisse
Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit
* Analytische Fähigkeit
* Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Fachwissen
* Organisations- und Planungsfähigkeit
* Bereitschaft zur Fortbildung
* Leistungsmotivation
Das bieten wir Ihnen
* Aufgabenvielfalt
* Sinnvolle, gesellschaftlich relevante Tätigkeit
* Gute Fortbildungsmöglichkeiten
* Modernes Arbeitsumfeld
* Flexible Arbeitszeitmodelle
* Kostenlose Parkplätze
* Behördliches Gesundheitsmanagement
* Ein vergünstigtes Jobticket
* Gute ÖPNV Anbindung
* Gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf
* Jobsicherheit
Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Sie und Ihre Ehefrau/Ihr Ehemann bzw. Ihre Partnerin/Ihr Partner, mit der/dem Sie in eheähnlicher Gemeinschaft leben, müssen einer Überprüfung nach dem SÜG NW[1] zustimmen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW und des LBG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht.
Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten wir ein Eltern-Kind-Büro, Kinderferienbetreuung an.
Es wird gebeten zu beachten, dass mit der Eingabe der Bewerbung erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gemäß Artikel 18 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorübergehend gespeichert werden.
Datenschutzhinweis (Link)
lka-dokument-infoblatt-stellen-sicherheitsuberprufung.pdf
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.04.2025 ausschließlich online über das Jobportal der Polizei NRW.
Nutzen Sie hierfür den Bewerbungslink
Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
* Bewerbungsanschreiben
* Lebenslauf
* Schul- & Berufsabschlüsse
* Zertifikate von Fort-/Weiterbildungen
* Arbeitszeugnisse
Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim LKA NRW zur Einhaltung der o. g. Frist maßgeblich ist.
Die Vorlage der Originalnachweise wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erwartet. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.
Ihre Ansprechpartner
Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle:
* Herr Brecklinghaus (Leiter Teildezernat 14.1) Tel. +49 211 939-1401
* Herr Scholemann (Leiter Sachrate KTK - Grundsatzangelegenheiten) Tel. +49 211 939-1460
Für Fragen zum Auswahlverfahren:
* Sandra Hegemann (Fachkoordination Recruiting) Tel. +49 211 939-7271
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
[1] Sicherheitsüberprüfungsgesetz Nordrhein-Westfalen vom 23.02.2022