Über uns
Der Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg ist ein wichtiger Akteur bei der Entwicklung und Betreibung des neuen Stadtbahnsystems LUCIE. Unser Ziel ist es, eine effiziente und umweltfreundliche Verkehrslösung zu schaffen, die den Bedürfnissen unserer Bürger gerecht wird.
Mitarbeiterprofil
Wir suchen einen erfahrenen Verkehrs- und Betriebsplaner, der sich auf die Fahrplan- und Betriebsplanung spezialisiert hat. Der Kandidat sollte über fundierte Kenntnisse in der Verkehrsplanung verfügen und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Eisenbahninfrastrukturunternehmen und SPNV-Aufgabenträgern nachweisen können.
Aufgaben und Pflichten
Als Verkehrs- und Betriebsplaner werden Sie an folgenden Aufgaben beteiligt sein:
• Die Fahrplan- und Betriebsplanung sicherzustellen
• Die Koordination mit der DB Netz AG und anderen Verkehrsunternehmen
• Die Abstimmung zwischen Infrastruktur und Betriebskonzepten
• Die Mitarbeit bei der standardisierten Nutzen-Kosten-Untersuchung
• Die Mitwirkung bei betrieblichen, technischen und verkehrlichen Planungen und Untersuchungen
Anforderungen und Qualifikationen
Um als Verkehrs- und Betriebsplaner bei uns erfolgreich zu sein, sollten Sie über folgende Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen:
• Absolutes Hochschulstudium im Bereich Verkehrsplanung oder einer verwandten Disziplin
• Langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Betriebs- und Verkehrsplanung von ÖPNV-Verkehrsunternehmen
• Erfahrung in der Fahrplan- und Betriebsplanung (Umlauf- und Personalplanung, Ressourcenbemessung, Trassenmanagement)
• Gutes Organisations- und Kommunikationsvermögen sowie Eigeninitiative
Benefits
Bei uns genießen Sie zahlreiche Benefits, darunter:
• Eine unbefristete Stelle in Vollzeit (100 %), die dem Aufgabenspektrum und Ihrer Qualifikation entspricht
• Übernahme von bis zu 75 % der Kosten für das Deutschlandticket
• Moderne und bahnhofsnahe Büroräume sowie eine moderne IT-Ausstattung
• Große Handlungsspielräume und viel Eigenverantwortung in einem dynamischen und motivierten Team
• Flexibilität bei der Arbeitszeiteinteilung und Home-Office-Möglichkeiten