Du willst eine Ausbildung, die dir nicht nur wertvolles Wissen vermittelt, sondern auch echte Berufserfahrungen bietet? Bei uns stehst du im Mittelpunkt – von deinem ersten Praxistag bis hin zu Vertiefungen in Akutpflege, Pädiatrische Versorgung (Kinderheilkunde) und Psychiatrische Versorgung.
Werde Teil einer starken Gemeinschaft, die Menschen jeden Alters in wichtigen Momenten unterstützt und begleitet. Hier wartet eine erfüllende, sinnstiftende Karriere auf dich. Starte deine Reise in eine der spannendsten Ausbildungen im Gesundheitswesen!
Zusätzlich bieten wir dir:
* Überdurchschnittliche Vergütung nach Haustarifvertrag sowie Altersvorsorge und Sozialleistungen
* Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung
* Unbefristete Übernahme nach der Ausbildung
* 30 Tage Urlaub zzgl. Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
* Zahlreiche Mitarbeiterangebote, -rabatte und -events
* Übernahme der Kosten Ihrer Schulbücher
* Sehr gute Verkehrsanbindung und kostenloses Job-Ticket
Was dich erwartet:
Die Ausbildung ist in Theorie- und Praxisphasen gegliedert. Am Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege erwirbst du fundiertes Wissen rund um Pflege, Gesundheit und Medizin – von anatomischen und physiologischen Grundlagen über Krankheitsbilder, Pflegeprozesse und Kommunikation bis hin zu rechtlichen und ethischen Themen. Dieses Wissen setzt du in den Praxisphasen direkt um und entwickelst Schritt für Schritt ein sicheres, verantwortungsvolles Handeln als Pflegefachperson.
In den praktischen Einsätzen auf verschiedenen Fachstationen – zum Beispiel in der Inneren Medizin oder Chirurgie – pflegst, begleitest und berätst du Menschen aller Altersgruppen. Anfangs planst du pflegerische Maßnahmen gemeinsam mit examinierten Pflegefachpersonen, später übernimmst du sie eigenständig. Begleitet wirst du dabei regelmäßig durch Praxisanleitungen, in denen du pflegerische Tätigkeiten gezielt mit Expert:innen übst.
Zu den verpflichtenden Praxiseinsätzen an der Universitätsmedizin Mainz gehören neben chirurgischen und internistischen Bereichen auch Einsätze in der Kinderheilkunde und Psychiatrie.
Als Besonderheit bieten wir dir Wahleinsätze in spannenden Bereichen wie der Intensiv- und Intermediate-Care, im OP oder in unseren zahlreichen Ambulanzen.
Darüber hinaus lernst du im Rahmen von Außeneinsätzen das pflegerische Arbeiten in der ambulanten Kurz- und Langzeitpflege im Raum Mainz und Umgebung kennen.
Spezialisierung Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
Du möchtest noch einen Schritt weitergehen? Dann hast du zum Ausbildungsstart im Oktober die Möglichkeit, dich direkt für eine Spezialisierung in der Pädiatrie zu entscheiden. Diese geht über die Vertiefung hinaus und führt zum Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in.
Hast du noch Fragen? Weitere Informationen findest du hier: https://.unimedizin-mainz/gukps/ausbildungsgaenge/generalistische-pflegeausbildung.html
Dein Profil:
* Mind. mittlerer Schulabschluss
* Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene
o mindestens zweijährige Berufsausbildung
o mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege, die bestimmten Bedingungen genügen muss
Benötigte Bewerbungsunterlagen
* Bewerbungsanschreiben
* Bewerbungsbogen
* Lebenslauf
* Zeugnisse
* Ärztliches Attest inklusive einen Nachweis über einen bestehenden Masernschutz nach §20 IfSG Abs. 9
Minderjährige Bewerber*innen benötigen zusätzlich ein ärztliches Attest nach dem Jugendschutzgesetz. Außerdem solltest du eine unterschriebene Einverständniserklärung aller Erziehungsberechtigten zum Bewerbungsgespräch mitbringen.
Bewerber:innen mit ausländischen Abschlüssen benötigen zu den oben genannten Unterlagen weiterhin:
* einen gültigen Aufenthaltstitel. Dieser muss eine allgemeine Erwerbstätigkeit oder die Durchführung der Ausbildung an der Universitätsmedizin Mainz gestatten.
* einen Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem Sprachkurs Deutsch (mind. Niveau B 2)
* die Anerkennung Ihres höchsten Berufsschulabschlusses durch die:
Aufsichts- und Dienstleistungsbehörde (ADD)
Referat 32
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
oder die entsprechende Behörde des Bundeslandes
Bei weiteren Fragen hast du die Möglichkeit einmal pro Monat an unserer Online-Ausbildungsberatung teilzunehmen. Unser Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege bietet regelmäßig eine Informationsstunde zum Thema Ausbildung in der Pflege an. Alle Information sowie Termin findest du hier: https://.unimedizin-mainz/gukps/ausbildungsberatung.html