Pflege
Der demografische Wandel, gesundheitspolitische Entwicklungen und technologische Fortschritte erhöhen die Anforderungen an die Pflege kontinuierlich. Der Bachelor-Studiengang „Pflege“ vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen, um diesen Herausforderungen souverän zu begegnen. Dank der Anrechnung Ihrer Ausbildung steigen Sie direkt ins 3. Semester ein.
Sie erwerben pflegewissenschaftliche und medizinische Kenntnisse, die Sie unmittelbar in der Praxis anwenden können. Zudem stärken Sie Ihre kommunikativen Kompetenzen, setzen sich mit psychosozialen und kulturellen Einflussfaktoren der Gesundheitsversorgung auseinander und erhalten betriebswirtschaftliches Grundwissen. Im 5. Semester haben Sie die Möglichkeit, sich auf einen der folgenden Schwerpunkte zu spezialisieren: „Innere Medizin, Chirurgie & Onkologie“, „Gerontologie, Geriatrie & Neurologie“, „Notaufnahme & Intensivpflege“ oder „Pädiatrie“.
Ihre Zukunftsperspektiven
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
* Planung, Durchführung und Evaluation von Pflegeprozessen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie ethischer Leitlinie
* Kollegiale Beratung zur Lösung von fachlichen Fragen und Problemen
* Beratung und Schulung von Patienten, Pflegebedürftigen, Bewohnern und Angehörigen
* Mitarbeit in pflegewissenschaftlichen Forschungsprojekten
* Einsatz und Begleitung digitaler Lösungen im Pflege- und Gesundheitswesen
* Tätigkeit im Fallmanagement bzw. als Primärpflegefachkraft im Primary-Nursing-Ansatz oder als Pflegeberater
Zulassungsvoraussetzungen
• Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
und
• ein rechtsgültiger Ausbildungsvertrag mit Nachweis des erfolgreich abgeschlossenen 1. Ausbildungsjahres (z. B. Jahreszeugnis) zur/zum Pflegefachfrau/-mann
und
• aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit)
Semesterstart & Dauer
* Semesterstart: September
* Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar
* Dauer: 7 Semester (Durch Anrechnung aus der Pflegeausbildung erfolgt der Einstieg in das 3. Semester. Somit reduziert sich die Studiendauer auf 5 Semester.)