Diese Herausforderung erwartet dich:
Die Reise zur emissionsfreien Mobilität ist noch lange nicht abgeschlossen. Brems- und Reifenabrieb stellen uns vor neue Herausforderungen. Doch wo Probleme sind, sind auch innovative Lösungen nicht weit: Diese Arbeit öffnet die Tür zu einer revolutionären Methode der Emissionsbewertung. Mit modernstem maschinellem Lernen und einer cleveren Modellierung dynamischer Emissionen aus statischen Messdaten, navigieren wir geschickt durch die Komplexität von Umweltbelastungen. Tauch ein in die Zukunft der Emissionskontrolle – effizient, präzise und wegweisend.
Das Thema dieser Arbeit ist die Modellierung von dynamischen Emissionen aus nicht-dynamischen Emissionsmessungen mit Hilfe von maschinellem Lernen durch das Zusammenspiel verschiedener physikalischer Randbedingungen im Optimierungsprozess.
Deine Aufgaben:
1. Du arbeitest dich in die Grundlagen der Theorie der Nicht-Abgasemissionen (Bremsen und Reifen) ein.
2. Du wertest Messdaten mit Python aus.
3. Du wendest maschinelles Lernen mit Python an.
4. Du visualisierst Modellergebnisse in Python.
5. Du passt Standard-Machine-Learning-Methoden an, indem du Einschränkungen in der Struktur und angepasste Verlustfunktionen verwendest, um auf dynamische Ziele zu verzichten.
6. Du validierst die Ergebnisse.
Notwendige Kenntnisse:
7. Laufendes Studium in einer technischen Bereich wie Fahrzeugtechnik, Physik oder eines ähnlichen Studiengangs
8. Interesse an Physik, Thermodynamik, Computerwissenschaften
9. Interesse an dem beschriebenen Bereich
10. Deutschkenntnisse auf mind. C1 und/oder Englischkenntnisse auf mind. C1 Niveau
Gewünschte Kenntnisse:
11. Selbständige Arbeitsweise und analytisches Denkvermögen
Das spricht für uns:
Als Student:in arbeitest du bei IAV nicht irgendwo, sondern mittendrin. In echten Projekten. An spannenden Zukunftsaufgaben. Voll integriert und im Schulterschluss mit IAV-Expert:innen. Viel Verantwortung und gleichzeitig viel Freiraum, um Uni und Arbeit zusammen zu bringen: So entstehen beste Perspektiven für deine berufliche Entwicklung. Bei attraktiver Vergütung nach unserem Haustarifvertrag.
Uns sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtig. Für uns zählt der Mensch mit seiner Persönlichkeit und seinen Stärken.