StellenausschreibungBei der Stadt Rendsburg ist im Fachdienst Integration ist zum nachstmoglichen Zeitpunkt die Stelleeiner Sachbearbeiterin/ eines Sachbearbeiters (w/m/d)im Beamten oder Arbeitsverhaltnis zu besetzen.Es handelt sich um eine unbefristete Beschaftigung mit einer wochentlichen Arbeitszeit von 39,0 bzw. 41,0 Stunden (Vollzeit). Es sind grundsatzlich Teilzeitbeschaftigungen moglich.Die Aufgabe des Fachdienstes Integration besteht hauptsachlich aus der vollumfanglichen Betreuung der der Stadt Rendsburg zugewiesenen Fluchtlinge und deren Familien. Dies beinhaltet die Leistungserbringung zur Deckung des Lebensunterhaltes, die Wohnraumversorgung und deren Integration. Es wird eine gute Zusammenarbeit mit den ansassigen Organisationen, Vereinen und Initiativen gepflegt, um gemeinsam diese Aufgaben zu bewaltigen.Die Stelle beinhaltet die Funktion der stellvertretenden Fachdienstleitung.Die Aufgaben umfassen im WesentlichenOrdnungsrechtliche AngelegenheitenEigenverantwortliche Fertigung der Leistungsbescheide fur die Wohnraumzuweisungen mit Berechnung der Aufwandsentschadigungen pro Person im Rahmen der Richtlinien des Kreises Rendsburg EckernfordeUnterstutzung bei der Vermeidung von Obdach oder Wohnungslosigkeit der Personen, insbesondere die ObdachlosenpraventionEinsatzbereitschaft auch auserhalb der allg. Arbeitszeiten/Notdienst bei BrandenEinforderung von Erstattungen bei notwendigen Ersatzvornahmen von untergebrachten PersonenUberprufung der rechtmasigen Belegung des zur Verfugung gestellten WohnraumsHaushaltsangelegenheitenEigenverantwortliche Uberwachung der Refinanzierung der Ausgaben uber das Asylbewerberleistungsgesetz, durch das Jobcenter und DritteEigenverantwortliche Vorbereitung zur Erstellung von fachdienstrelevanten AuszahlungsanordnungenErstellen von Forderungen, Abtretungserklarungen etc. im AufgabenbereichAdministrative Schnittstellenaufgaben zwischen der fachdienstinternen Verwaltungseinheit und der Leistungsabteilung (AsylblG und SGB XII)Fuhrung der fachdienstinternen HUL (Buchungen, Rechnungsprufungen, Abrechnungen fertigen etc.)Betreuung und Abrechnung der HonorarkrafteUberwachung Eingang IntegrationsmittelWohnraumangelegenheitenAufgaben nach dem Wohnraumschutzgesetzt (SHWoSchG), z.B. Hausbesuche, Schriftverkehr mit dem Vermieter, Beseitigung von Wohnungsmissstanden, Sicherung angemessener WohnverhaltnisseWohnraumverwaltung (Auszug, Raumung, Statistik)Uberwachung bei Ein und Auszug untergebrachter Personen in der Notunterkunft/UbergangswohnungErwartet werdeneine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. Befahigung fur die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals mittlerer Dienst)alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Kauffrau/Kaufmann fur Buromanagement, Kauffrau/Kaufmann fur Burokommunikation, Burokauffrau/kaufmann oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjahriger einschlagiger Berufserfahrung im offentlichen Dienst es wird in