Du hast die Möglichkeit deine eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen. Dies kannst du zum Beispiel in folgenden Tätigkeitsfeldern unter Beweis stellen:
1. Konzeptionelle Projektarbeit; Erarbeitung von Lösungsansätzen und Weiterentwicklung von Prozess-Standards, Logistikkonzepten oder Materialstrategien für die Linienversorgung. Schwerpunkt: Digitalisierung und innovative Ansätze
2. Projektplanung und -koordination: Planung, Koordination und Durchführung von kleineren Projekten und Optimierungsmaßnahmen, insbesondere im Rahmen der digitalen Transformation
3. Materialstrategie-Entwicklung: Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Materialstrategien, die den Materialfluss optimieren und Kosten reduzieren
Kantine (bezuschusst vom Arbeitgeber), Jobticket / Zuschuss ÖPNV, Rabatte / Einkaufsmöglichkeiten, Mitarbeiter Events (Sommerfeste, Teilnahme an Sportwettkämpfen etc), Flexible Arbeitszeiten, Fitnessstudio / Sportangebote / Betriebsfußball etc.
Schön wäre es wenn du dich, mit einigen, der unten stehenden Punkte, sehr gut identifizieren kannst:
4. Ein fortgeschrittenes (BA oder MA Studium) im Bereich Wirtschafts-, Logistik- oder Supply-Chain
5. Immatrikulation über den gesamten Zeitraum des Praktikums (Immatrikulationsbescheinigung und ein Pflichtpraktikumsnachweis müssen beigefügt werden) oder Praktikum zwischen dem Bachelor- und Masterstudium (Gap Year)
6. Erste Erfahrungen in der Materialwirtschaft, Logistik, Supply-Chain oder Digitalisierung durch Praktika oder ähnliche Tätigkeiten sind wünschenswert
7. Idealerweise erste Kenntnisse zu Prozess & Projektmanagement und oder Verbesserungsmethoden, wie z.B. Lean Management
8. Eine strukturierte und konzeptionelle Arbeitsweise sind für Dich eine Selbstverständlichkeit
9. Versiert in der Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen
10. Hohes Maß an Proaktivität und verfügst über eine Hands-on-Mentalität
11. Analytisches und unternehmerisches Denken sind deine Stärke
Weitere Informationen in den FAQs.