In unserem Referat 23 – Geodatenservice – suchen wir Verstärkung für das Aufgabengebiet Servicemanagement/Prozessmanagement.
Interessante Aufgaben
- Koordinierung des Servicemanagements (Servicemanagement-Koordinator), u. a. mit den Aufgaben
1. Serviceorientierte Gestaltung der Produktpalette des GeoSN
2. Führung und Bewertung des Serviceportfolios des GeoSN
3. Planung, Pflege und Aktualisierung der Datenplattform (Offene Geodaten)
4. Weiterentwicklung der Webportale des GeoSN
5. Koordination des Service Desk im GeoSN
6. Betreuung von Webkomponenten
- Koordinierung des Zentralen Prozessmanagements (Prozessmanagement-Koordinator), u. a. mit den Aufgaben
7. Steuerung des Prozessmanagements im GeoSN
8. Prüfung und Freigabe von Prozessmodellen
9. Entwicklung und Pflege der strategischen Prozesslandkarte
Wir bieten Ihnen
10. ein hoch motiviertes und aufgeschlossenes Team,
11. umfangreiche und sorgfältige Einarbeitung,
12. moderne Arbeitsplätze in hellen Einzel- oder 2er-Büros in einem denkmalgerecht sanierten, historischen Gebäude am Rande der Dresdner Heide,
13. familienfreundliche Arbeitszeit- und flexible Arbeitsplatzmodelle innerhalb einer täglichen Rahmenarbeitszeit von 6-20 Uhr (grundsätzlich Vollzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden),
14. mobiles Arbeiten/alternierende Telearbeit nach Vorliegen der Voraussetzungen,
15. ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Gelände,
16. vielfältige Essens- und Einkaufsmöglichkeiten im Arbeitsumfeld,
17. betriebliches Gesundheitsmanagement mit Kurs- und Informationsangeboten, z. B. Rückenschule, Massage, Tischtennis, Laufen, Klettern,
18. berufliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten,
19. vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten,
20. 30 Tage Erholungsurlaub,
21. zusätzlich jeweils bis zu 5 zusammenhängende Tage Arbeitszeitausgleich möglich,
22. betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
23. Deutschlandticket als Jobticket oder Jobticket mit Ermäßigung in verschiedenen Verkehrsverbünden im Freistaat Sachsen und der Deutschen Bahn AG.
Wie sieht es mit Ihrer Vergütung aus?
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Sie sind viel beschäftigt?
Eine Teilzeitbeschäftigung kann in verschiedenen Lebensphasen eine gute Option sein. Beispielsweise kann dies die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern, ohne auf die Karriere verzichten zu müssen. Grundsätzlich ist auf diesem Dienstposten eine Beschäftigung in Teilzeit möglich.
Sie bringen mit
Erforderlich sind:
24. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) an einer Universität, einer Technischen Hochschule oder einer anderen wissenschaftlichen Hochschule oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) an einer Fachhochschule aus dem Bereich der Geowissenschaften (wie z. B. Geodäsie, Geoinformatik, Kartographie) oder einer anderen Naturwissenschaft und
25. Erfahrung im Prozessmanagement und
26. deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2.
Von Vorteil sind:
27. Erfahrung in der Leitung von Teams,
28. Erfahrung im Umgang mit der Prozessplattform PICTURE,
29. Sicherer Umgang mit MS-Office,
30. Berufserfahrung in der Öffentlichen Verwaltung und im Berufsfeld der Geodäsie.
Wir erwarten von Ihnen:
31. Freude an Teamarbeit,
32. Fähigkeit zur Entwicklung von innovativen Lösungen, Offenheit für Neues,
33. Kreativität und selbständiges Arbeiten,
34. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent.
Interessiert? Jetzt bewerben!
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Göllner, Telefon 0351 564-51124, zur Verfügung.
Aufgeschlossen für Vielfalt:
Das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann.