VR-Verbundstudium
Das VR-Verbundstudium bietet ein wirtschaftswissenschaftliches Studium in Kombination mit einer klassischen Bankausbildung. Du studierst an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften und erreichst nach viereinhalb Jahren zwei vollwertige Abschlüsse: den Abschluss Bankkauffrau/-mann IHK und den Titel Bachelor of Arts.
Als Verbundstudent bist du im ersten Jahr deiner Ausbildung in der Kundenberatung vor Ort eingesetzt und eignest dir dort die Grundlagen des Bankgeschäfts an. Im Herbst des darauffolgenden Jahres beginnt das Studium an der Hochschule. In den Semesterferien und während des Praxissemesters setzt du die Bankausbildung fort. Nach dem fünften Semester absolvierst du deine Abschlussprüfung an der IHK. Für die weitere Studiendauer stehen wir dir als fester Partner zur Seite und unterstützen dich beispielsweise bei deiner Bachelorarbeit.
Das solltest du mitbringen:
* Gutes (Fach-)Abitur
* Gute Mathematik- und Englischkenntnisse
* Interesse an wirtschaftlichen Themen und Finanzprodukten
* Hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Diskretion
* Kommunikationsgeschick
* Hohes Engagement und Spaß an der Arbeit im Team
* Flexibilität und Offenheit für neue Erfahrungen
Die Theoriephasen deines dualen Studiums absolvierst du an der Hochschule Aschaffenburg.
B.A. BWL Fachrichtung Digital Banking
Die Zukunft der Banken ist digital. Und sie hat längst begonnen. In diesem dualen Studium erlangst du zum einen bankfachliches Know-how, zum anderen lernst du die Kommunikationstechnik und die IT-Systeme hinter den digitalen Bankprozessen kennen. Du erwirbst das zeitgemäße Wissen zur Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle und Prozesse – ausgerichtet auf die aktuellen Erfordernisse der Finanzbranche. In der Theorie wirst du zudem mit allen wichtigen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre sowie rechtlichen und volkswirtschaftlichen Grundlagen des Bankgeschäfts vertraut gemacht.
Wahlweise kannst du analytische und vertriebliche Fähigkeiten im Kundengeschäft vertiefen, dich zum digitalen Finanzexperten entwickeln oder Kundenkompetenz und Digitalexpertise kombinieren. Unternehmerisches Denken, Fach-, Führungs- und Beratungskompetenz baust du kontinuierlich über die gesamte Studiendauer hinweg auf.
Das solltest du mitbringen:
* Gutes (Fach-)Abitur
* Gute Mathematik- und Englischkenntnisse
* Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
* Großes Interesse an digitalen Methoden und Anwendungen im Bankbereich
* Hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Diskretion
* Kommunikationsgeschick
* Hohes Engagement und Spaß an der Arbeit im Team
* Flexibilität und Offenheit für neue Erfahrungen
Die Theoriephasen deines dualen Studiums absolvierst du an der DHBW Mosbach.
Mittelstandsmanagement
Der Bachelorstudiengang Mittelstandsmanagement vermittelt dir betriebswirtschaftliches Fach- und Methodenwissen in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Gebieten mit besonderem Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen. Ziel des Studiums ist wissenschaftlich fundiertes und anwendbares Wissen zu erlangen, das man benötigt, um kleine und mittlere Unternehmen erfolgreich führen bzw. begleiten zu können.
Es erwartet dich ein praxisorientiertes, flexibles Studium mit sehr guten Rahmenbedingungen in einem neu ausgestatteten Campus in Miltenberg. An zwei Präsenztagen pro Woche vertiefst du dort das erworbene Wissen, welches du dir mittels E-Learning Komponenten oder in Online-Sessions per Selbststudium angeeignet hast. An den verbleibenden drei Tagen bist du in allen betriebswirtschaftlich wichtigen Bereichen in unserer Bank eingesetzt. Dazu gehören das Projektmanagement, Controlling, Rechnungswesen, Vertriebsmanagement, Marketing und vieles mehr.
Der Studiengang schließt nach sieben Semestern mit dem Titel Bachelor of Arts ab.
B.Sc. Wirtschaftsinformatik mit Fachrichtung Application Management
Die Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit allen Aspekten von Informations- und Kommunikationssystemen in Unternehmen. Der wichtigste Zweck dieser Systeme ist es, die Aufgabenträger Mensch und Maschine mit Informationen zu versorgen und das betriebliche Geschehen mithilfe dieser Informationen effizient zu lenken. Hierfür analysieren Wirtschaftsinformatiker/innen die betrieblichen Strukturen und Abläufe aus einer betriebswirtschaftlichen Perspektive, um sie anschließende durch IT-Systeme zu unterstützen.
Als Absolvent/in dieses dualen Studiums besitzt du fundierte Kenntnisse über aktuelle Methoden und Technologien im Bereich betrieblicher Informationssysteme. Aufgrund deiner praxisnahen und interdisziplinären Qualifikation bist du für strategische und operative Tätigkeiten in abteilungs- und fachübergreifenden Querschnittsprojekten prädestiniert.
Das solltest du mitbringen:
* Gutes (Fach-)Abitur
* Gute Mathematik- und Englischkenntnisse
* Interesse an wirtschaftlichen Prozessen und Umgang mit IT
* Sehr gute PC Kenntnisse
* Analytisch-logisches Denkvermögen
* Hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Diskretion
* Kommunikationsgeschick
* Hohes Engagement und Spaß an der Arbeit im Team
* Flexibilität und Offenheit für neue Systeme und ein abwechslungsreiches Umfeld
Die Theoriephasen deines dualen Studiums absolvierst du an der DHBW Mosbach.
B.A. Medien-Onlinemedien
Hier lernst und arbeitest Du im Bereich der „Neuen Medien“. Dabei konzentrieren wir uns auf Websites, Apps, OnlineShops, Foren, Blogs, Online-Communities..., alles, was mit Computern/Smartphones/Tablets etc. betrachtet und genutzt werden kann. Wenn Du Dich für Bereiche wie Digitale Medien oder Medieninformatik interessierst, ist das Onlinemedien Studium genau das richtige für Dich. Insbesondere Technologie und Design für das Web stehen im Mittelpunkt, zusammen mit der Frage, wie man Medien psychologisch untersucht und konzipiert. Das Studium setzen wir gemeinsam mit der DHBW Mosbach um. Mit uns als Partner kannst du ein praxisorientiertes Studium erleben und viele Erfahrungen in Projekten und Teams sammeln.
Im Fokus stehen während deiner Studienzeit:
* Web-Entwicklung / Software-Entwicklung für das Web
* Kommunikationsdesign / Webdesign
* Angewandte Psychologie (User Experience, Usability, Human Computer Interaction)
* Content-Produktion (Foto, Video, Audio)
* Projektmanagement für Neue Medien
Die Theoriephasen deines dualen Studiums absolvierst du an der DHBW Mosbach.