Bauer
Ergänzen Sie unser Team am Standort SCHROBENHAUSEN als Softwareportfolio-Manager / Lizenz-Manager (m/w/d).
Das erwartet Sie in Ihrer neuen Rolle:
1. Strategisches Management des Software-Portfolios: Kontinuierlich Überwachung und Optimierung des Softwarebestands. Sicherstellung, dass neue Software-Investitionen im Einklang mit den übergeordneten Unternehmenszielen stehen.
2. Trend- und Technologiebeobachtung: Fortlaufende Überwachung von Technologien und Trends, um sicherzustellen, dass das Unternehmen von relevanten Entwicklungen profitieren kann.
3. Analyse und Bewertung des Softwarebestands: Sicherstellen, dass das bestehende Software-Portfolio effizient, zukunftssicher und kosteneffizient ist.
4. Kommunikation & Zusammenarbeit: Regelmäßiger Austausch mit allen beteiligten Bereichen, wie Lizenzmanagement, Datenschutz, Einkauf, Leiter IT. Zusammenarbeit mit externen Beratern, um technische Anforderungen zu validieren und die Integration neuer Lösungen in die bestehende IT-Landschaft sicherzustellen.
5. Prozessoptimierung: Ständige Analyse und Verbesserung der Prozesse.
Damit überzeugen Sie uns:
6. Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation.
7. Technisches Know-how: Gute Kenntnisse über Softwarearchitekturen und -technologien.
8. Berufserfahrung im Bereich Software-Portfolio Management und Lizenz Management.
9. Analytische Fähigkeiten: insbesondere in der Bewertung komplexer Softwarelösungen und der Ableitung fundierter Handlungsempfehlungen;
Fähigkeit, komplexe Softwarelösungen zu bewerten und geeignete Empfehlungen abzugeben.
10. Kommunikationsstärke: Fähigkeit komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen sowie souverän mit Stakeholdern auf verschiedenen Unternehmensebenen zu kommunizieren.
11. Projektmanagement-Erfahrung von Vorteil.
12. Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Das bieten wir Ihnen:
13. Attractive compensation package (Christmas and vacation bonuses as well as performance-related pay)
14. 30 vacation days and a company bridging day regulation
15. Special leave days according to collective agreement (e.g. for relocation, marriage, birth,...)
16. Flat hierarchies and short decision-making paths
17. Partnership team as well as exchange with experienced and qualified colleagues