Bei der Bundesstadt Bonn
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim Amt für Kinder, Jugend und Familie
eine Stelle als
Entgeltverhandler*in im Sachgebiet „Wirtschaftliche Jugendhilfe“
- Besoldungsgruppe A 10 LBesG bzw. Entgeltgruppe 9 c TVöD -
zu besetzen.
Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als 338 000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.
Das Aufgabengebiet umfasst die Entgeltvereinbarungen gemäß §§ 77 und 78a ff Sozialgesetzbuch 8. Buch (SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfegesetz).
Hierzu gehören
1. die selbständige Prüfung der von freien Träger*innen der Jugendhilfe vorgelegten Kalkulationen,
2. das Führen von Verhandlungen mit Träger*innen auf Geschäftsführungsebene,
3. die Mitwirkung bei der Erstellung von Leistungs- und Qualitätsentwicklungsvereinbarungen,
4. die Mitwirkung bei Qualitätsdialogen,
5. die Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft „Hilfen zur Erziehung“ gemäß § 78 SGB VIII und
6. die Verarbeitung der Entgelte in der Software ProSoz.
Die Aufgabe ist verbunden mit einer sehr hohen finanziellen Verantwortung; auch, da die vereinbarten Entgelte in der Regel für andere Jugendämter bindend sind.
Vorausgesetzt wird:
7. eine abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst) oder
8. ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang II.
Erwartet werden Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, sicheres und gewandtes Auftreten, ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen und darüber hinaus bürgerfreundliches Auftreten auch bei hohem Arbeitsanfall und in schwierigen Situationen, selbstständiges Arbeiten, Teamgeist sowie Einsatzbereitschaft. Zudem werden Kenntnisse der Sozialgesetzgebung und die sichere Anwendung moderner Bürotechnik erwartet.
Darüber hinaus sind Kenntnisse des SGB VIII sowie der Anwendung ProSoz von Vorteil bzw. die Bereitschaft, diese Kenntnisse kurzfristig zu erwerben.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Wir bieten Ihnen:
9. ein sehr gutes, aufeinander achtendes Miteinander in einem multiprofessionellen Team ein vielfältiges und interessantes Arbeitsfeld
10. eine gute Einbindung in das regionale Netzwerk
11. eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
12. ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
13. flexible Arbeitszeiten
14. Teilzeit im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
15. die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für Beamte und unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
16. Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
17. regelmäßige Tariferhöhungen
Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.