Was Sie bei uns tun
* Aufbau von Simulationsumgebungen
* Erweiterung der Skripte zur Optimierung der physikalischen Berechnungen
* Ausarbeitung von Konzepten zur Automatisierung der Machbarkeitsuntersuchungen
* Programmieren von Skripten zur Automatisierung der Machbarkeitsuntersuchungen
Was Sie mitbringen
* Studium im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, Kybernetik, Informatik oder vergleichbares Ingenieursstudium mit gültiger Immatrikulationsbescheinigung
* Sicherer Umgang mit CAD-Programmen; ideal: SolidWorks
* Erste Erfahrungen mit Programmiersprachen; ideal: Python, C++ oder Lua
* Strukturiertes und selbstständiges Arbeiten
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Was Sie erwarten können
* Praktische Erfahrungen bei der selbständigen Lösung von industrierelevanten Problemen
* Möglichkeit zur Verbesserung der Programmierfähigkeiten in einem relevanten Umfeld für Industrie und Forschung
* Flexibilität in der Wahl der Arbeitszeit und des Arbeitsortes für eine gute Integration in das Studium
* Mitarbeit in einem engagierten und interdisziplinären Team
* Ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.