Das LIAG-INSTITUT FÜR ANGEWANDTE GEOPHYSIK (LIAG) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eine Stelle als
Fachinformatikerin/Fachinformatiker (m/w/d)
-EG 10 TV-L-
Kennwort: G 02/25 „IT-Systemadministration und Anwendungsadministration“
Das LIAG-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) mit Hauptsitz in Hannover gestaltet als außeruniversitäre Forschungseinrichtung gemeinsam mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern die Zukunft der angewandten Geophysik. Hierfür entwickeln LIAG-Forschende nicht nur spannende physikalische Messsysteme und erkunden damit den Untergrund, sondern setzen neueste IT-Infrastrukturen für numerische Simulationen sowie datengetriebene Auswertungen mit Hilfe von maschinellem Lernen und dem Erstellen moderner Datenbanken ein.
Am LIAG-Institut für Angewandte Geophysik werden Informationssysteme für geowissenschaftliche Fachdaten entwickelt, gewartet und im Intranet sowie im Internet bereitgestellt. Die IT-Administration wird zurzeit gemeinsam mit dem Rechenzentrum der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ausgeführt. Die IT-Services umfassen Clients und spezialisierte wissenschaftliche Anwendungen. Das Microsoft SharePoint-basierte Intranet und die Windows-basierten Fachanwendungen sind Teile der institutseigenen IT-Infrastruktur.
Vollumfängliche Betreuung der IT-Komponenten (Client, Server, Applikationen)
Erstellung und Implementierung von (Teil-) Automatisierungen
Programmierung von Automationsskripten (mit Powershell o. ä.)
Anwendungsbetreuung und Mitarbeit im Userhelpdesk
Analyse und Behebung von Systemstörungen
Systemadministration
Durchführung und Überprüfung von regelmäßigen Datensicherungen für den Bereich der Linux Server
Bereitstellung von Software im System Center Configuration Manager
Planung und Durchführung von Releasewechseln
Beschreiben, Auslösen und Überwachen von Arbeitsaufträgen und Beanstandungen an externe Dienstleister
Erstellung und Bearbeitung von technischen und fachlichen Dokumentationen der eingesetzten Verfahren und Systemen
Abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker (Fachrichtungen Systemintegration, Anwendungsentwicklung oder Digitale Vernetzung) oder vergleichbarer Abschluss (z. B. staatlich geprüfte/r Techniker/in Informatik), jeweils mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen
Deutschkenntnisse (mindestens vergleichbar Level B2 GeR)
Fundierte Kenntnisse in der Administration von Microsoft- und Linux-Servern
Erfahrung mit Powershell und Batch, Bash-scripting
Fokussierte und problemlösungsorientierte Herangehensweise
Ganzheitliche und serviceorientierte Einstellung
Veränderungs- und Lernbereitschaft
Analytisches Denkvermögen und teamorientierte Arbeitsweise
Idealerweise erfüllen Sie auch folgende Anforderungen
Berufserfahrung bei einer Forschungseinrichtung oder Behörde
Englischkenntnisse (vergleichbar Level B1 GeR)
Kenntnisse IT-Grundschutz
Zukunftssicherer Arbeitsplatz
Sehr gute Work-Life-Balance mit Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
Abwechslungsreiche Projekte in einem spannenden und innovativen Arbeitsumfeld
Das LIAG-Institut für Angewandte Geophysik genießt sowohl national als auch international einen hervorragenden Ruf. Das Institut zeichnet sich durch eine exzellente infrastrukturelle Einbindung in das GEOZENTRUM Hannover, eine hochmoderne und leistungsstarke Ausstattung (IT, Labor, Feld) aus. Eine starke Vernetzung und ein freundliches, professionelles und kollegiales Arbeitsumfeld aus. Das LIAG fördert die Fort- und Weiterbildung seines Personals.
Dienstort ist Hannover. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) unter Berücksichtigung von § 40 Nr. 5 TV-L für die Stufenzuordnung.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder persönlichen Identität sind willkommen. Das LIAG verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen im genannten Bereich begrüßen wir daher besonders. Im Rahmen flexibler Arbeitszeiten bieten wir Ihnen einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, der auch als Wiedereinstieg, z. B. nach einer Elternzeit, geeignet ist.
Das LIAG ist bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.