GEMEINSAM GROSSES GESTALTEN
Das Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.
Ob als Berufseinsteiger/in oder mit Berufserfahrung, ob Weiterentwicklung oder berufliche Neuorientierung: Bei uns finden Sie attraktive und abwechslungsreiche Jobs, Ausbildungsplätze und Studiengänge.
Zählen Sie auf einen sicheren Arbeitsplatz, ein großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige Chancen zur Weiterentwicklung und eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten. Wir bieten Ihnen außerdem eine zusätzliche Altersvorsorge, ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement, einen Zuschuss zum Jobticket, einen Radlerbonus und vieles mehr.
Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und Benefits beim Arbeitgeber Landkreis Esslingen unter karriere.landratsamt-esslingen.de.
Wir haben
zum 01.07.2025 eine Stelle
im Bereich Natura 2000/FFH-Mähwiesen (m/w/d)
beim Landschaftserhaltungsverband Landkreis Esslingen
zu besetzen und suchen Sie
mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Landwirtschaft, Landespflege, Biologie, Landschaftsplanung, Naturschutz oder einer vergleichbaren Qualifikation
Teilzeit 50 %, befristet bis zum 31.12.2028, E 11 TVöD
* Beratung von Landwirtinnen und Landwirten, Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Kommunen zur Bewirtschaftung und Förderung der Flora-Fauna-Habitat-Lebensraumtypen Magere Flachland- und Berg-Mähwiesen (FFH-Mähwiesen)
* eigenverantwortliche Organisation, Begleitung sowie Priorisierung und Bündelung von Maßnahmen und Projekten zur Verbesserung des Erhaltungszustands von FFH-Mähwiesen
* enger Austausch mit den bewirtschaftenden Betrieben und den zuständigen Behörden
* Vorbereitung und Mitwirkung bei Veranstaltungen sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen Naturschutz und Landwirtschaft
* sehr gute naturschutzfachliche, insbesondere pflanzenökologische Kenntnisse und Verständnis für landwirtschaftliche Zusammenhänge und Herausforderungen
* Erfahrung im Bereich Landschaftspflege und Kenntnisse der einschlägigen Förderinstrumente (LPR, FAKT)
* Teamfähigkeit, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Offenheit für die Belange unterschiedlicher Interessensgruppen
* einen sicheren Umgang mit EDV-Programmen und GIS (ArcGIS)
* ein selbstständiges, ziel- und ergebnisorientiertes Arbeiten
* einen PKW-Führerschein der Klasse B zur Nutzung des Privat-PKW für Dienstfahrten gegen Wegstreckenentschädigung
* gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
* eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit einem leistungsgerechten Entgelt nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in Entgeltgruppe E 11
* attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW
* flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
* Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
* interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
* Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
* vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
* einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
* Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität
* ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
JBRP1_DE