Informationen zum Job Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 33.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Das Geographische Institut (Zentralbereich) sucht zum 01.05.2025, unbefristet und in Teilzeit einen Assistentin der Geschäftsführung (50 – 75%) und der Fachgruppe Erdwissenschaften (25%) Am Geographischen Institut, das insgesamt über 200 Beschäftigte umfasst, forschen und lehren 14 Professorinnen, die von einem Zentralbereich administrativ entlastet und unterstützt werden. Im Zentralbereich sind die zentralen Dienstleistungen des Geographischen Instituts angesiedelt. Hierzu gehören administrative und organisatorische Zuständigkeiten wie Hausangelegenheiten, Finanzen, Personal, Prüfungsamt/Studiengangsmanagement, EDV/DV, Bibliothek, Labore, Sammlungen und Archive, Öffentlichkeitsarbeit und Internationales. Die Stelle ist dem Zentralbereich zugeordnet. Ihre Aufgaben: allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben, inkl. der Terminkoordination sowie selbständige Erledigung der Korrespondenz, Vor- und Nachbereitung von Sitzungen (z.B. Vorstand, QV-Sitzung, Jour fixe Geschäftsführung), inkl. Protokollierung sowie selbständige Aufbereitung von Unterlagen zur Befassung in Gremien, Aufbereitung von Beschlüssen auf Confluence (Intranet), Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen des Geographischen Instituts, inkl. Betreuung von (in- und ausländischen) Gästen, Verwaltung der Haushaltskonten: Rechnungskontrolle, Zuordnung und Anweisung von Rechnungen, Buchungsüberwachung mit BUDCON (SAP), Erfassung der Ausgaben und Einnahmen sowie Durchführung von Bestellung in SRM (SAP), Bearbeitung von Reisekosten. eigenständige Organisation des Fachgruppenbüros, dabei u.a. organisatorische Unterstützung von Gremien, wie Berufungskommissionen sowie Bearbeitung von Berufungs- und Habilitationsverfahren inkl. Prüfung von Anträgen und selbständige Weitergabe an das Dekanat. Ihr Profil: abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf oder Nachweis einer gleichwertigen beruflichen Erfahrung, sehr gute Anwendungskenntnisse der Bürosoftware (Word, Excel), Zahlenaffinität von Vorteil, gerne Erfahrungen mit der Anwendung von SAP oder gleichwertiger Systeme, ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen sowie gute Sprachkenntnisse (englisch und deutsch) in Wort und Schrift, Freude am Umgang mit Menschen als Teil eines Dienstleitungsteams. Wir bieten: eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten und motivierten Team bei einem der größten Arbeitgeber der Region, universitätsinterne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersversorgung (VBL), zahlreiche Angebote des Hochschulsports, eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen, Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TV-L. Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein und begrüßt daher ausdrücklich Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, Alter, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Religion, Behinderung, Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen ist besonders willkommen. Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 16.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2025/37 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dr. Sonja Hock (Tel.: 0228/73-5916 ) gerne zur Verfügung.