Vollzugsinterne Stellenausschreibung
nur für Bedienstete der Vollzugsanstalten
des Landes Schleswig-Holstein
In der Abschiebungshafteinrichtung Glückstadt ist zum 1. Januar 2025 die Stelle der
ständigen Vertretung der Einrichtungsleitung und vollzugliche n Leitung (m/w/d)
auf Dauer in Vollzeit zu besetzen.
Über uns
Die Abschiebungshafteinrichtung ist eine untere Landesbehörde und untersteht der Dienst- und Fachaufsicht des Ministeriums für Justiz und Gesundheit. Die Einrichtung hat ihren Betrieb im Jahr 2021 aufgenommen und wird gemeinsam mit den Ländern Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern genutzt. Durch diese Einrichtung wird der Vollzug richterlich angeordneter Abschiebungshaft sichergestellt. Dort können bis zu 60 ausreisepflichtige Personen untergebracht werden. Das Aufgabenfeld der Einrichtung umfasst auch die Versorgung und Betreuung der Untergebrachten in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Behörden.
Glückstadt liegt an der Unterelbe in der Metropolregion Hamburg und ist nach Itzehoe die zweitgrößte Stadt im Kreis Steinburg. Die Elbfähre Glückstadt-Wischhafen verbindet die Schleswig-Holsteiner Elbmarschen mit Wischhafen in Niedersachsen.
Ihre Aufgaben
Die ständige Vertretung der Einrichtungsleitung der Abschiebungshafteinrichtung trägt Mitverantwortung für die recht- und zweckmäßige Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben und unterstützt die Einrichtungsleitung bei der Gesamtentwicklung der Einrichtung. In Abwesenheit der Einrichtungsleitung trägt die ständige Vertretung die Gesamtverantwortung für die Einrichtung.
Daneben obliegen ihr folgende vollzugliche Aufgaben:
1. Verantwortung für die Sicherheit und Ordnung der Abschiebungshafteinrichtung
2. direkte/r Vorgesetzte/r und Personalverantwortliche/r für ca. 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
3. Erlass von Richtlinien für die Vollzugsgestaltung
4. Anfertigung von Stellungnahmen; Bearbeitung von Anträgen, gerichtlichen und außergerichtlichen Rechtsbehelfen der Untergebrachten
5. Verhängung von Ordnungsmaßnahmen gegen Untergebrachte
6. Bearbeitung von Angelegenheiten von grundsätzlicher oder besonderer Bedeutung nach Maßgabe der Einrichtungsleitung
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
7. Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder Justiz oder vergleichbare Tarifbeschäftigte
8. mehrjährige Erfahrung im Bereich des Abschiebungshaft- oder Justizvollzugs
Zudem wäre wünschenswert:
9. praktische Erfahrungen aus dem Justizvollzug
10. mindestens theoretische Kenntnisse in der Mitarbeiterführung
11. selbständige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft
12. ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenzen
13. hohe Kommunikationsfähigkeit und Ausdrucksfähigkeit
14. Urteilsfähigkeit
15. Entschlusskraft und Durchsetzungsfähigkeit.
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 13 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L möglich.
Die Funktionsstelle wird zunächst für die Dauer von 12 Monaten zur Erprobung übertragen. Bereits tatsächlich wahrgenommene Zeiten in der Funktion können auf die Erprobung angerechnet werden. Die Übertragung eines entsprechenden Amtes kann erst nach dauerhafter Übertragung der Funktionsstelle und bei Vorliegen aller haushaltsrechtlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfolgen.
Wir freuen uns auf Sie!
Diese Ausschreibung richtet sich nur an Beschäftigte der Vollzugseinrichtungen des Landes Schleswig-Holstein. Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein, deshalb werden diese oder ihnen Gleichgestellte bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
1 3. September 2024
an das Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, Referat II 21 - vertraulich -, Lorentzendamm 35, 24103 Kiel, vorzugsweise in elektronischer Form an. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Die Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten mitzuteilen, ob sie mit einer Einsicht durch alle oder einzelne Mitglieder der beteiligten Personalvertretungen sowie der sonstigen am Auswahlverfahren Beteiligten in die dienstlichen Beurteilungen und/oder in die Personalakten einverstanden sind.
Die Gleichstellungsbeauftragte des Ministeriums für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein hat das Recht auf Akteneinsicht.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für Fragen zum Verfahren sowie beamten- oder tarifrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Peter (